idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2002 19:16

Konzert im Kornfeld

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    In ungewohnter Umgebung hat das "Collegium musicum" der Universität Münster in den vergangenen Wochen für den Westdeutschen Rundfunk aufgespielt. Zu sehen und vor allem in Stereo zu hören sind die Auftritte von Universitätsmusikdirektor Dr. Diethard Riehm und seinen Musikern am Samstag, 12. Oktober 2002, von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr in der Fernseh-Sendung "Klingendes NRW - Erntedank im Münsterland" auf WDR 3.

    Aufgeführt und aufgenommen wurde ein Satz aus der 4. Sinfonie von Maximilian von Droste-Hülshoff, einem Onkel der westfälischen Dichterin, die er seinem Vorbild Joseph Haydn widmete und die dieser in Wien 1801 zum ersten Mal aufführte. Eine Premiere war für die Musiker der Universität Münster dabei der Aufnahmeort: ein Maisfeld in der Nähe von Rheine.

    Der zweite Beitrag des "Collegium musicum" für die WDR-Sendung, eine Arie aus Mozarts "Figaro", wurde im historischen Konzertsaal Bagno des Schlossparks Burgsteinfurt aufgenommen. Die acht Bläser des Universitäts-Orchesters schlüpften dafür in Kostüme aus der Mozart-Zeit.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Musikwissenschaft/Musik-2.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).