idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2013 16:48

5. Informationsmanagement-Tag der Hochschule Neu-Ulm: Multisensuelle Unternehmenskommunikation

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Sie liegt in der Luft, geht durch die Haut, zieht Blicke auf sich, umschmeichelt die Ohren und zergeht auf der Zunge: Kommunikation, die alle Sinne anspricht. „Multisensuelle Unternehmenskommunikation“ ist Thema des 5. Informationsmanagement-Tages der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Am 21. Juni 2013 diskutieren im HfG-Archiv in Ulm Vertreter aus Unternehmen, Agenturen und Hochschulen über sinn-volle Kommunikation.

    Der Wettbewerb unter den Unternehmen verlagert sich zunehmend weg vom Produkt hin zur Kommunikation. Um im Wettbewerb aus der Masse heraus zustechen, setzen sich die Firmen in Szene, indem sie neue Wege der Kommunikation gehen. Statt austauschbare Flyer und Anzeigen zu verbreiten, wollen sie alle Sinne erreichen. Aber ist Sinnlichkeit auch für die Unternehmen sinnvoll?
    Referenten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über die gezielte Nutzung und Ansprache aller fünf Sinne. Zu den Referenten gehören Olaf Hartmann, Geschäftsführer der Agentur für haptische Markenkommunikation Touchmore GmbH, Dr. Markus Kiefer, Professor am Uniklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie in Ulm, Christian Labonte, Audi-Designer und Leiter der Design-Strategie und -kommunikation bei der Audi AG, Robert Müller-Grünow, Geschäftsführer der Agentur für Duftmarketing und -kommunikation Scentcommunication, Dr. Ulrike Reisach, HNU-Professorin für Unternehmenskommunikation, Dipl. Ing. Wolfram-Michael Remlinger und Matthias Wiedemann von Audi AG und Dr. Klaus Wiegerling, Professor für Philosophie an der Technischen Universität Kaiserslautern. Moderiert wird das vom Kompetenzzentrum Corporate Communications ausgerichtete Symposium von HNU-Professor Dr. Markus Caspers.

    Das Symposium „Multisensuelle Unternehmenskommunikation“ findet zwischen 11 und 19 Uhr im HfG-Archiv in Ulm statt. Neben Vorträgen werden auch multisensuell erlebbare Eindrücke einer Studierendenexkursion vorgestellt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und ist für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Angehörige der HNU kostenlos. Vertreter von Hochschulen und Universitäten bezahlen 20 Euro Teilnahmegebühr - Unternehmensvertreter 50 Euro.

    Anmeldungen bis zum 10. Juni 2013 an Sibylle Schulz, sibylle.schulz@hs-neu-ulm.de.

    Kompetenzzentrum Corporate Communications
    Die Professoren Dr. Markus Caspers, Andrea Kimpflinger, Dr. Julia Kormann und Dr. Ulrike Reisach betreiben angewandte Forschung, pflegen Kooperationen zwischen Unternehmen und der Hochschule und verstärken den Praxisbezug der Lehre. Schwerpunkte in Forschung und
    Lehre sind unter anderem Social Media, Mobile Marketing, Bildkommunikation und Semiotik, Interkulturelle Kommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation und Corporate Social Responsibility.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-neu-ulm.de/cc


    Bilder

    Kommunikation, die alle Sinne erreicht. Eine neue Marketingstrategie
    Kommunikation, die alle Sinne erreicht. Eine neue Marketingstrategie
    Foto: Hochschule Neu-Ulm
    None


    Anhang
    attachment icon 5. Informationsmanagement-Tag Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Kommunikation, die alle Sinne erreicht. Eine neue Marketingstrategie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).