idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2002 08:51

Otto-Klung-Weberbank-Preis 2001 an Dr. Jan Hendrik Schön zurückgezogen

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Mit einstimmigen Voten haben der Vorstand der Otto-Klung-Stiftung, die Geschäftsführer der Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH und die Auswahlkommission für Physik entschieden, Dr. Jan Hendrik Schön den Otto-Klung-Weberbank-Preis für Physik 2001 abzuerkennen.

    Damit reagieren die Verantwortlichen auf den Bericht der von Schöns ehemaligem Arbeitgeber, den Bell Laboratories in New Jersey, einberufenen Expertenkommission, in dem Schön schwerwiegendes wissenschaftliches Fehlverhalten in 16 von 24 überprüften Verdachtsfällen nachgewisen wird.

    Im Dezember 2001 wurde Schön für seine Arbeiten über organische Halbleiter und zur Supraleitung der Otto-Klung-Weberbank-Preis für Physik verliehen. Der Preis wird im jährlichen Wechsel für Chemie und Physik vergeben, im Jahr 2001 erstmals in Kooperation zwischen der Otto-Klung-Stiftung und der Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH, und zählt zu den angesehensten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    - Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Kaindl, Institut für Experimentalphysik der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-52977, E-Mail: kaindl@physik.fu-berlin.de
    - Kurt Hammer, Vorstand der Otto-Klung-Stiftung, Potsdamer Str. 27 A, 12205 Berlin, Tel.: 030 / 833 54 34, E-Mail: khammer@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).