idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2002 09:46

Universität Paderborn: 20. Schriftsteller-Gastdozentur - Start am 21.10.2002 mit Peter Schneider

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    An der Universität Paderborn beginnt am 21.10.2002 der zweite Teil der 20. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit einer Lesung von Peter Schneider. Es folgen wöchentlich Lesungen von Hartmut Lange, Arnold Stadler, Dieter Wellershoff, Anne Duden, Eva Demski und Volker Braun, wobei wieder Zuhörer aus ganz NRW erwartet werden.

    Kontakt: Dr. Fritz Wahrenburg, Tel.: 05251-60-2872, Email: cwahr1@hrz.upb.de.

    1983 gründete der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Steinecke an der Universität Paderborn die inzwischen weit über die Region hinaus bekannte Schriftsteller-Gastdozentur. Damals war Max von der Grün der erste Gast. Seither findet die Veranstaltungsreihe in jedem Wintersemester statt. Nach der Frankfurter Poetikdozentur hat die Paderborner damit die längste kontinuierliche Geschichte. Zum 20-jährigen Bestehen sind in diesem Jahr alle bisherigen Gäste noch einmal zu einer Lesung an der Hochschule.

    Nachdem im vergangenen Sommersemester Peter Rühmkorf den furiosen Auftakt gab, dem im Wochenabstand Uwe Timm, Erich Loest, Friedrich Christian Delius, Herta Müller, Angela Krauß, Hanns-Josef Ortheil, Wilhelm Genazino, Max von der Grün und Josef Haslinger folgten, startet in der zweiten Woche des kommenden Wintersemesters, am Montag, dem 21. Oktober 2002, der zweite Teil. Der Berliner Autor Peter Schneider, der im Winter 1986/87 der vierte Gastdozent war, liest aus seinem neueren Werk und diskutiert mit dem Publikum, wie immer in der Universität Paderborn, Warburger Str. 100, 16.15 - 18.00 Uhr, Hörsaal C 1. Der Eintritt ist frei.

    Schneider, einer der führenden Köpfe der Studentenbewegung in Berlin, hat neben Reden und Essays vor allem die Erzählungen "Lenz", "Der Mauerspringer" und "Vati" sowie die Romane "Paarungen" und "Eduards Heimkehr" veröffentlicht.

    An den darauf folgenden Montagen kommen an die Universität: Hartmut Lange (28.10.), Arnold Stadler (4.11.), Dieter Wellershoff (11.11.), Anne Duden (18.11.), Eva Demski (25.11.) und Volker Braun (2.12.).

    Am 9.12.2002 übernimmt dann Marcel Beyer die 21. Paderborner Gastdozentur. Sein Rahmenthema lautet: "Auge, Ohr und Literatur". Das genaue Programm und die weiteren Termine seiner Vorträge und Lesungen werden im November bekannt gegeben. Weitere Auskünfte, auch zum laufenden Programm, erteilt Dr. Fritz Wahrenburg, Tel.: 05251-60-2872, cwahr1@hrz.upb.de.


    Weitere Informationen:

    http://www-fakkw.upb.de/fb3/Germanistik/Gastdozentur/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).