idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2002 14:43

Türkei-Abend an der Universität zu Köln

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    160 /2002 (Türkei-Abend)

    Türkei-Abend an der Universität zu Köln
    Feier zur Gründung der Türkischen Republik

    Die Universität zu Köln lädt ein zu einem Türkei-Abend anläßlich der Gründung der Türkischen Republik

    am Freitag, dem 18. Oktober 2002, ab 18 Uhr
    in Aula 2 (Hauptgebäude der Universität)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Auf dem Programm stehen nach den Ansprachen des Rektors, Professor Dr. Tassilo Küpper, und des türkischen Generalskonsuls, Mehmet Sertac Sönmezay, traditionelle türkische Volksmusik, Folklore-Tänze, Diashow und eine Pantomimevorführung von Mehmet Fistik. Anschließend erwartet die Gäste im Dozentenzimmer ein Buffet mit türkischen Spezialitäten.
    Die Feier ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
    Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper übernommen.

    (15 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Murat Bulgan unter der Telefonnummer 0163/37.78.722 und unter der Email-Adresse murat_bulgan@yahoo.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).