idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 12:09

Kostenloes Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler in naturwissenschaftlichen Fächern

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    "Lust auf Naturwissenschaften" bei Berliner Schülerinnen und Schülern macht das Kompetenzzentrum MINT an der Freien Universität. Das MINT-Zentrum ("Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik") ist ein Gemeinschaftsprojekt der FU in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport und den Berliner Schulen.

    Im Rahmen der zahlreichen Angebote des Zentrums können sich Berliner Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (10. bis 13. Klasse) vom 14. Oktober bis 11. November kostenlos als Gasthörer an der FU einschreiben. Das nötige Formular wird auf Wunsch zugesandt. Das Angebot gilt für ausgewählte Lehrveranstaltungen der Fächer Mathematik, Informatik, Physik, Biologie, und Chemie. Dabei können erste Leistungsnachweise, sogenannte "Scheine" erworben werden. Die während des Schnupperstudiums erworbenen Scheine werden entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnungen für spätere Studien anerkannt. Mit dem Schnuppern erster Uniluft können Schülerinnen und Schüler ihre spätere Studienzeit verkürzen.

    Informationen zur Gasthörerschaft (Zusendung Formular): Kompetenzzentrum MINT, Claudia Dreisbach, Tel.: 030/838-54372 und 838-56554 und im Internet: http://www.mint-zentrum.fu-berlin.de
    Dauer: 14. Oktober bis 11. November 2002


    Weitere Informationen:

    http://www.mint-zentrum.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).