idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2002 13:34

Einladung zur Eröffnung Didaktik der Informatik an der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Informatik macht Schule: Die TU München feiert am 23. Oktober in Anwesenheit von Staatsministerin Monika Hohlmeier die Einführung des Fachgebietes Didaktik der Informatik.

    Die Bedeutung der Informationstechnologie im Berufsleben wächst kontinuierlich. Firmenchefs setzen Kenntnisse im Umgang mit dem Computer bei ihren Mitarbeitern als selbstverständlich voraus. Gerade junge Berufseinsteiger sollten dafür gut gerüstet sein. Um so wichtiger ist es, dass bereits Schüler an die Informatik herangeführt werden und gut ausgebildetes Lehrpersonal zur Verfügung steht.

    Die Technische Universität München richtete im Juli 2002 eine Professur für Didaktik der Informatik ein. Gleichzeitig führt sie zum kommenden Wintersemester 2002/2003 erstmals die Lehramtsstudiengänge mit der Fächerkombination Informatik/Mathematik und Informatik/Physik ein. Ab 2004 wird Informatik an allen bayerischen Gymnasien zum Pflichtfach in der sechsten Jahrgangsstufe, am neuen naturwissenschaftich-technologischen Zweig zusätzlich in den Jahrgangsstufen 9-11. In der Kollegstufe wird es Grund- und Leistungskurse in Informatik geben. Die Fakultät für Informatik nimmt das zum Anlass, in Anwesenheit von Frau Staatsministerin Monika Hohlmeier zu feiern.

    Möchten Sie mehr über die Informatik an Schulen und die Didaktik der Informatik erfahren? Prof. Dr. Manfred Broy, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Informatik der TUM, und Prof. Dr. Peter Hubwieser, Leiter des Fachgebietes Didaktik der Informatik, informieren Sie gerne in einem Gespräch im Anschluss an die Festvorträge.

    Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltung am 23. Oktober 2002 um 14:30 Uhr ein und freuen uns über Ihre Zusage.

    Wenn Sie weitere Informationen wünschen, rufen Sie bitte an:
    Ursula Eschbach, Öffentlichkeitsarbeit, Institut für Informatik, TU München, Boltzmannstraße 3, 85748 München, Tel. 089/289 17828, Email: eschbach@in.tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).