idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2002 00:00

TU München feiert Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    - Standortübergreifende Verzahnung von Technologie und Management - Die TU München feiert am 21. Oktober 2002 mit prominenten Gästen die Gründung der neuen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Ansprachen halten TU-Präsident Wolfgang A. Herrmann, Wissenschaftsminister Hans Zehetmair, VW-Chef und Mitglied des Hochschulrates Bernd Pischetsrieder, Gründungsdekan Adolf G. Coenenberg und der amtierende Dekan Ralf Reichwald.

    Die Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften reiht sich nahtlos in das Reformwerk der Technischen Universität München ein. Im Zuge der Reorganisation konnten neue Professuren mit hervorragenden Wissenschaftlern besetzt werden - ein Prozess, der durch Stiftungsmittel aus der Wirtschaft entscheidend beschleunigt wurde.

    Herausragendes Merkmal der standortübergreifenden Fakultät ist die Ausrichtung auf Technik, Management und Life Sciences. So werden z.B. im Studiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftlslehre (TUM-BWL) Kaufleute ausgebildet, die naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge begreifen und anwenden können. Mit diesem Kompetenzgefüge kommt die TU München einem dringenden Bedarf der Wirtschaft nach. Entsprechend groß war in diesem Wintersemester auch die Nachfrage nach diesem Studiengang (Diplom/Bachelor): Aus 700 Bewerbern wurden die besten 170 Studienanfänger ausgewählt.

    Im Rahmen der Inaugurationsfeier wird Theo Schöller, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schöller Lebensmittel GmbH & Co. KG, Nürnberg, "in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste um den Aufbau der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, speziell zur Erweiterung der Lehr- und Forschungsmöglichkeiten im Bereich des Technologie- und Innovationsmanagements und der damit verbundenen Förderung der mittelständischen Industrie" die Ehrenbürgerwürde der TU München verliehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).