idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2002 10:52

Frauen und Finanzen. Universitätsfrauentag am 24. und 25. Oktober 2002 an der FU

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Haben oder nicht haben, das ist auch für Frauen mehr als nur eine Frage. Die Themen "Geld", "Finanzen" und "Ökonomie" bilden den Schwerpunkt des diesjährigen Frauentages an der Freien Universität Berlin. Zum Start am Donnerstag, dem 24. Oktober um 12.00 Uhr, läuft der Film "Die Bankiersfrau" mit Romy Schneider.

    Die Welt des Geldes und besonders die Rolle der Frauen darin werden analysiert: Wie fließen Geldströme? Wo und wie werden Frauen daran beteiligt?

    Wissenschaftlerinnen und Fachfrauen, die sich auf verschiedene Art und Weise mit Haushalten, Geldmärkten und Vermarktungsstrategien auseinandersetzen, stellen an beiden Tagen ihre Kompetenz zur Verfügung. Der Unifrauentag bietet sowohl praktisches Wissen von "Macherinnen" als auch aktuelle Erkenntnisse aus der Frauen- und Geschlechterforschung. Workshops, Podiumsdiskussion und Kolloquien führen die Besucherinnen in und durch die Welt der Finanzen.

    Veranstaltungsorte: Donnerstag, 24. Oktober ab 12.00 Uhr: Referat für Weiterbildung, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin-Dahlem; U-Bhf. Dahlem-Dorf und der Freitag, 25. Oktober ebenfalls ab 12.00 Uhr: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, U-Bhf. Thielplatz.

    Informationen: Zentrale Frauenbeauftragte, Tel.: 030/838-54259, Fax: 838-52087, E-Mail: frauenbeauftragte@fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).