idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2013 13:10

Pflanzenöl-Transformator für höchste Spannungen

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Siemens hat den weltweit ersten Großtransformator mit Pflanzenöl hergestellt. Das Gerät verbindet künftig im Umspannwerk Bruchsal-Kändelweg bei Karlsruhe die 380-kV-Höchstspannungsebene mit dem 110-kV-Netz. Normalerweise werden Transformatoren mit Mineral- oder Silikonölen gekühlt und isoliert. Pflanzenöle sind im Vergleich umweltfreundlicher und schwerer brennbar. Bisher hat Siemens die Pflanzenöl-Isolierung in Leistungstransformatoren mit bis zu 123 Kilovolt (kV) Spannung eingesetzt. Der neue Transformator ist für 420 kV ausgelegt.

    Ein Transformator erhöht oder reduziert die Höhe der Wechselspannung für den Stromtransport. Aufgrund der hohen Ströme und Spannungen erwärmt er sich und muss mit Öl gekühlt werden. Bisher werden hierfür Mineral- oder Silikonöle eingesetzt. Sie leiten die Wärme gut ab und isolieren gut gegen elektrische Überschläge. Allerdings sind diese Öle umweltschädlich und können leichter brennen.

    Pflanzenöle auf der Basis von Raps, Soja oder Sonnenblumen sind dagegen biologisch abbaubar und haben einen deutlich höheren Flammpunkt. Ein Pflanzenöltransformator kann deshalb ohne weitere Schutzeinrichtungen wie beispielsweise Auffangbehälter selbst in Zonen mit höheren Umweltanforderungen betrieben werden. Mit ihrer im Vergleich besseren Brandschutzklasse können Pflanzenöltransformatoren auch in dicht besiedelten Wohngebieten eingesetzt werden.

    Der neue Transformator von Siemens wiegt knapp 340 Tonnen und enthält 100 Tonnen Isolieröl, das ausschließlich aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen stammt. Damit ist das Gerät der weltweit erste Leistungstransformator in der 420kV-Höchstspannungsebene, für den keine Wassergefährdungsklasse ausgewiesen werden muss. Ende Juli wird der baden-württembergische Stromnetzbetreiber TransnetBW den umweltfreundlichen Transformator in Betrieb nehmen.​

    Pressebild: http://www.siemens.com/press/de/pressebilder/?press=/de/pressebilder/innovationn...


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.de/innovationnews


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).