idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2002 12:06

Das Patentinformationszentrum der TU Dresden hilft Erfindern

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    COMTEC / IFM 2002, Dresden, 29. bis 31. Oktober 2002
    Gemeinschaftsstand FORSCHUNGSLAND SACHSEN, Halle 4 / Stand M 10

    Sicheres Wissen sichert Unternehmenserfolg: Das Patentinformationszentrum der TU Dresden hilft Erfindern, Existenzgründern und Unternehmen

    Das Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden der Technischen Universität bietet Erfindern, Existenzgründern und Unternehmen gezielte Patent- und Markeninformationen, kombiniert mit den entsprechenden Recherchen, an. Dazu gehören u.a. Sach-, Namens-, Überwachungs- und Markenrecherchen. Auch für spezielle fachliche Probleme findet das PIZ kurzfristig eine Lösung. Langfristige Strategien können gemeinsam mit dem PIZ geülant werden.

    Das PIZ ist in der Lage, unter Nutzung modernster Technik und ausgefeilter Datenbanksysteme wesentliche Informationen für Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, wie auch für Marken zu ermitteln. Dabei kann es auf Millionen Dokumente für die verschiedensten Länderfonds in kürzester Zeit zurückgreifen. Die Besucher der COMTEC können sich davon am Messestand überzeugen.
    Das PIZ Dresden hält auf der Messe wie auch auf der Nöthnitzer Straße 60, Haus 46; 01187 Dresden, Unterlagen zur Anmeldung der genannten Schutzrechte sowie weiteres ausführliches Informationsmaterial bereit. Auf dem Messestand können Interessenten gern gemeinsam mit Dr. Cornelia Flick, Gesine Kluge oder Matthias Knöbel recherchieren oder auch später Hilfe in Anspruch nehmen.

    Weitere Informationen: Gesine Kluge, Tel. 0351 463-32791, Fax 0351 463-37136, E- Mail: pizkluge@rcs.urz.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/piz/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).