idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2013 16:16

4. Medizintourismuskonferenz in Sankt Augustin

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Über 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden erwartet zur Medizintourismuskonferenz am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Donnerstag, 12. September 2013.

    Fast 83.000 stationäre und schätzungsweise 123.000 ambulante Patienten aus dem Ausland bescheren den deutschen Kliniken jährlich eine Milliarde Euro Erlöse. Damit ist Deutschland erste Anlaufstelle in Europa für Auslandspatienten aus aller Welt. Um mit den vorhandenen Ressourcen einer steigenden Nachfrage aus dem Ausland gerecht zu werden, bedarf es eines auf die Bedürfnisse der ausländischen Patienten ausgerichteten Prozessmanagements sowie einer engen Vernetzung von Leistungsanbietern.

    Diesen Themen widmet sich die 4. Medizintourismus-Konferenz am Donnerstag, 12. September 2013, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Erwartet werden mehr als 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. In diesem Jahr eröffnet der stellvertretende Generalkonsul der Russischen Föderation in Bonn, Wladimir Pjatin, die Konferenz. Er wird unter anderem die erfolgreiche Zusammenarbeit des Konsulats und der Health Destination Rhineland bei der Durchführung des Deutsch-Russischen Gesundheitsforums vorstellen.

    Das umfangreiche Vortragsprogramm umfasst Themen wie das Prozessmanagement in International Offices, die Auswirkung der EU-Patientenrichtlinie auf deutsche Kliniken, die Einwerbung ausländischer Ärzte, das Management von Vermarktungsnetzwerken oder die Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen. Außerdem werden innovative Produktideen aus der Versicherungs- sowie der Tourismusbranche vorgestellt. Ergänzt werden die Praxisvorträge durch Forschungsarbeiten in- und ausländischer Hochschulen sowie einen Einblick in das umfangreiche Seminarprogramm der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum Medizintourismus. Erstmalig präsentiert werden zudem die aktuellen Zahlen zu einzelnen Märkten und Geschäftsfeldern. Neben zahlreichen Fachvorträgen namhafter Referenten bleibt Zeit zum intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern der Veranstaltung.

    Die 4. Medizintourismuskonferenz wird im Rahmen des von der EU und dem Land NRW geförderten Projektes „Medizintourismus entlang der Rheinschiene Bonn-Köln-Düsseldorf“ veranstaltet. Daher wird für die Veranstaltung kein Kostenbeitrag erhoben. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt, so dass kein Anspruch auf die Teilnahme besteht.

    Weitere Informationen zur Konferenz: http://www.auslandspatienten.de


    Weitere Informationen:

    http://fachbereich01.de/wirtschaftsanktaugustinmedia/MTK+2013+_+Tagungsprogramm.... - Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).