idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2002 14:05

Semesterauftakt zur Europarechtvorlesung mit Daniel Cohn-Bendit

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Am kommenden Montag, dem 28. Oktober 2002 um 18.15 Uhr spricht Daniel Cohn-Bendit, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Europäischen Parlament in der Reihe Forum Constitutionis Europae zum Thema "Die europäische Verfassung im globalen Kontext"

    Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht lädt im Wintersemester 2002/2003 wieder zur öffentlichen Vorlesungsreihe Forum Constitutionis Europae.
    Zur Auftaktveranstaltung am kommenden Montag, dem 28. Oktober 2002 um 18.15 Uhr spricht Daniel Cohn-Bendit, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Europäischen Parlament zum Thema

    "Die europäische Verfassung im globalen Kontext"

    Die Veranstaltung findet im Audimax (Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 1. Stock) der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

    Seit Januar 2002 ist Daniel Cohn-Bendit Co-Vorsitzender der Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz im Europäischen Parlament. Er ist weiterhin Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Sicherheit und Verteidigungspolitik und stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. Der Politiker ist Vorsitzender der Delegation im gemischten parlamentarischen Ausschuss EU - Türkei.

    Das Forum Constitutionis Europae (FCE) will den Diskurs über das europäische Verfassungsrecht, den Verbund der Verfassungsordnungen der europäischen Mitgliedstaaten mit dem europäischen Primärrecht, fördern. Für jeweils zwei Semester wird ein Generalthema von verschiedenen Referenten beleuchtet. Zum einen halten hochrangige Experten auf dem Gebiet des europäischen Verfassungsrechts und der europäischen Verfassungspolitik Vorträge an der Humboldt-Universität. Dabei kommen insbesondere Politiker, Richter, Rechtsanwälte und Wissenschaftler zu Wort. Zum anderen beinhaltet das FCE auch ausgewählte auswärtige Vorträge von Mitarbeitern des Walter Hallstein-Instituts.
    Die Vorträge werden auf den Internet-Seiten des Walter Hallstein-Instituts unter http://www.whi-berlin.de/fce/ veröffentlicht.

    Nähere Informationen:

    Walter Hallstein - Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: +49 - (0)30 - 20 93 34 40 oder E-Mail: Sekretariat@whi-berlin.de.
    http://www.whi-berlin.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.whi-berlin.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).