idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2002 10:44

Neuerscheinung: Internet-Recht im Unternehmen

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Internet-Recht im Unternehmen
    von Prof. Dr. Matthias Pierson, Professor für Wirtschaftsrecht, Fachbereich Recht der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und David Seiler, Rechtsanwalt, Mainz

    C.H. Beck 2002, XXXVI, 492 S., Kart. ISBN 3-406-48217-1, 16 Euro

    Das Internet ist zum unverzichtbaren Medium des betrieblichen Alltags im Unternehmen geworden. Angesichts einer verwirrenden Vielzahl neuer "Internet-Gesetze" und einer in vielen Bereichen noch nicht gefestigten Rechtsprechung verwundert es nicht, dass verbreitet Unsicherheit vorherrscht. Für die Unternehmen ist es daher an der Zeit, sich verstärkt mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des betrieblichen Internet-Einsatzes vertraut zu machen, um Rechtsrisiken zu vermeiden: Was ist aus rechtlicher Sicht schon bei der bloßen Nutzung des Internet als Präsentations- und Marketinginstrument zu beachten? Welche rechtlichen Aspekte sind bei dessen Nutzung als betriebliches Informations- und Kommunikationsmedium bzw. als Vertriebsinstrument im B2B und B2C zu berücksichtigen?

    Diese und weitere Fragen werden von den Autoren umfassend und leicht verständlich beantwortet (Quelle: Internet-Recht im Unternehmen, 4. Umschlagseite).

    Prof. Dr. jur. Matthias Pierson ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und vertritt dort u.a. das Fachgebiet IT-Recht.

    Rechtsanwalt David Seiler ist seit mehreren Jahren in der Rechtsabteilung einer Frankfurter Großbank im Wirtschaftsrecht tätig und dort insbesondere mit Fragen des IT-Vertrags- und Internetrechts befasst.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).