idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2002 15:58

Wenn das Herz aus dem Takt kommt: Herzrhythmusstörungen

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Am 6. November 2002 findet ein Patientenforum zum Thema "Herzrhythmusstörungen" statt. Wir interviewten dazu den Spezialisten für Herz- und Gefäßerkrankungen Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer vom Universitätsklinikum Leipzig.

    Am 6. November 2002 findet ein Patientenforum zum Thema "Herzrhythmusstörungen" statt. Wir interviewten dazu den Spezialisten für Herz- und Gefäßerkrankungen Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer vom Universitätsklinikum Leipzig

    Zeit: 6. November 2002 15-18 Uhr,
    Ort: Sitzungssaal des Neuen Rathauses

    Herr Prof. Pfeiffer, Sie leiten eine Leipziger Veranstaltung der Deutschen Herzstiftung zum Thema Herzrhythmusstörungen. Warum halten Sie dieses Thema für so wichtig?

    Fast eine Million Menschen in Deutschland leiden häufig oder hin und wieder an Herz-Rhythmus-Störungen. Diese können harmlos sein, manchmal liegt ihnen aber eine behandlungsbedürftige Erkrankung zugrunde. Der Informationsbedarf hierzu ist sehr groß.

    Was sind Herzrhythmusstörungen und wie machen sie sich bemerkbar?

    Ein Muskelgeflecht am rechten Vorhof des Herzens, der sogenannte Sinusknoten, sendet Impulse für den Herzschlag aus. Etwa 60 bis 80 mal in der Minute schlägt unser Herz normalerweise, bei körperlicher Anstrengung oder psychischer Belastung schlägt es etwas schneller. Einige Menschen klagen aber über regelrechtes Herzrasen ohne ersichtliche Ursache oder das Gefühl, dass der Herzschlag kurz aussetzt. Angst, innere Unruhe, Schwindel bis hin zur Bewußtlosigkeit, Übelkeit, Luftnot, Beklemmungen oder Schmerzen in der Brust, Leistungsminderung oder Abgeschlagenheit sind weitere Symptome, die die Betroffenen schildern. Im schlimmsten Falle kommt es zum Herzstillstand.

    Wie stellt der Arzt die Ursache für Herzrhythmusstörungen fest?

    Zunächst befragt der Arzt den Patienten zu seinen Beschwerden. Er misst den Puls und hört die Herztöne ab. Dann kann er verschiedene EKG's anfertigen lassen bzw. eine Herz-Katheteruntersuchung durchführen. Daraus kann er ableiten, welche Ursache der Symptomatik zugrunde liegt und eine gezielte Behandlung einleiten. Diese wird bei einer Herzmuskelschwäche anders sein als bei einer Schilddrüsenerkrankung z.B.

    Können Sie auf einige Behandlungsmethoden näher eingehen?

    Wie gesagt, die Behandlung ist abhängig von der Ursache. Zunächst sollte immer die der Rhythmusstörung zugrundeliegende Erkrankung behandelt werden. Eine Störung im Elektrolythaushalt des Körpers z.B. muss ausgeglichen werden. In der Regel werden Herzrhythmusstörungen erfolgreich durch Medikamente, sogenannte Antiarrhythmika, behandelt. Seit Jahrzehnten werden erfolgreich Herzschrittmacher implantiert. In vielen Fällen hilft die Katheterablation, bei der mittels eines plötzlichen Stromstosses überflüssige Leitungsbahnen am Sinusknoten unterbrochen werden. Manchmal muss man auch operieren.

    weitere Informationen: Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer
    Telefon: 0341 97 12650
    E-Mail: pfeifd@medizin.uni-leipzig.de


    Bilder

    Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer
    Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).