idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2013 16:40

Endspurt für Einschreibung zu einem Studium an der FH Kaiserslautern

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Erstmalig läuft die Frist für die Einschreibung zu allen zulassungsfreien Studiengängen an der Fachhochschule Kaiserslautern bis zu 31. August. Noch sind an der FH KL in zukunftsträchtigen und attraktiven Berufsfeldern Studienplätze verfügbar, wie z. B. in Ingenieurwissenschaften, Informatik, Logistik und Mikro- und Nanotechnik.

    Seit diesem Jahr hat die Fachhochschule das Verfahren zur Einschreibung geändert. Musste man sich bislang auch für die zulassungsfreien Studiengänge bis zum Stichtag 15. Juli beworben haben, so ist in diesem Jahr eine direkte Einschreibung bis zum 31. August möglich. Werden die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und sind alle benötigten Unterlagen bei der Hochschule eingegangen, ist die Immatrikulation offiziell.

    So haben Studieninteressierte, die noch auf der Suche nach einem zukunfts- und praxisorientierten Studium sind, momentan noch die Chance, an einem der Studienorte der Fachhochschule Kaiserslautern fündig zu werden. Ausgesprochen gute Perspektiven versprechen vor allem die Ingenieur- und Informatikstudiengänge, denn hier zeichnet sich in Deutschland auch für die kommenden Jahre ein Mangel an Fachkräften noch deutlich ab. Die FH bietet aus diesen Bereichen Studiengänge, wie Energieeffiziente Systeme, Mechatronik, Mikrosystem- und Nanotechnologie, Produkt- und Prozessengineering oder Technische Logistik an. Und neben der Angewandten- und der Medieninformatik kann man an der FH auch Medizininformatik studieren, die auf Anwendungsfelder angefangen von der Software für Apotheken bis hin zur Programmierung medizinischer Geräte ausgerichtet ist. All diese Studiengänge bieten neben einem fundierten Basiswissen, auf konkrete Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmtes Spezialwissen. Ein solches wird immer bedeutsamer und qualifiziert für wichtige Schaltstellen.

    Dass die Absolventinnen und Absolventen der FH Kaiserslautern ausnehmend gute Arbeitsmarktchancen haben, beweist beispielsweise das Ranking der Wirtschaftswoche, das Unternehmen u.a. über Absolventen aus den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau befragt. Hier gehört die FH Kaiserslautern seit Jahren zu den Top 10 der bei Personalchefs beliebtesten Fachhochschulen.

    Wer mit einem besonders hohen Praxisanteil studieren möchte, kann sich an der Fachhochschule Kaiserslautern für das Kooperative Studienmodell KOSMO entscheiden und dabei parallel zum Studium, d.h. während der vorlesungsfreien Zeit in einem kooperierenden Unternehmen arbeiten. Zurzeit arbeitet die FH bei diesem Studienmodell mit 125 Unternehmen zusammen.

    Sollten nach dem 31. August in einzelnen Studiengängen noch Kapazitäten frei sein, kann die Frist verlängert werden. Nicht mehr bewerben kann man sich auf die zulassungsbeschränkten Studiengänge Angewandte Pharmazie, Architektur, Innenarchitektur und Virtual Design.

    Um Studieninteressierten schnell und bequem einen Überblick über Bachelor-Studiengänge zu geben, in denen eine Einschreibung noch möglich ist, hat die Hochschule unter www.fh-kl.de eine Seite mit entsprechender Auflistung eingerichtet.

    Dort finden sich auch detaillierte Informationen zu allen Studiengängen. Fragen zu Bewerbungs- und Zulassungsfragen beantworten gerne die Mitarbeiter/innen der Studierendensekretariate:
    Studiengänge in Kaiserslautern: Tel: 0631-3724-2270, -2132, -2126,
    Studiengänge in Pirmasens: Tel: 0631-3724-7010
    Studiengänge in Zweibrücken: Tel: 0631-3724-5177, -5174, -5171, -5170

    Ihr Ansprechpartner zur Pressemitteilung:
    Prof. Dr. Konrad Wolf, Präsident der FH Kaiserslautern ++ Tel: 0631-3724-2100 ++ praesident@fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).