idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2002 11:30

Chemnitzer Chefärzte im Uni-Hörsaal

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft": Gemeinsame Vortragsreihe mit Klinikum Chemnitz startet ins neue Semester - Vorträge über Depressionen, Biofeedback, gesundheitliche Risikofaktoren und Schlüsselloch-Diagnostik in der Inneren Medizin.

    Auch im Wintersemester 2002/2003 lädt die Technische Universität gemeinsam mit dem Klinikum Chemnitz zu einer neuen Staffel der Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" ein. Ab Mittwoch dieser Woche werden Chemnitzer Chefärzte in insgesamt vier Vorträgen wieder die neuesten Erkenntnisse aus der Medizin öffentlich vorstellen und diskutieren. Bis Ende Januar 2003 geht es dieses Mal inhaltlich um Depressionen, Biofeedback, Risikofaktoren für die Gesundheit und um die moderne Schlüsselloch-Diagnostik in der Inneren Medizin.

    Am 30. Oktober 2002 wird die Vortragsreihe durch den Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik des Klinikums Chemnitz, Prof. Dr. med. Peter Bräunig, eröffnet. Er wird vorstellen, wie Depressionen heute erkannt und behandelt werden. Die Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnt um 17.30 Uhr und findet im Hörsaal 201 des Böttcher-Baus der Uni, Straße der Nationen 62, statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Die weiteren Vorträge im Wintersemester 2002/2003 auf einen Blick:

    27. November 2002:
    "Möglichkeiten des Bio-feedback im Bereich der Dialyse"
    Dr. med. Torsten Siepmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin V, Nierenkrankheiten, des Klinikums Chemnitz
    Ort: Hörsaal 305

    18. Dezember 2002:
    "Ist alles, was das Leben schön macht, verboten? Dichtung und Wahrheit bei Risikofaktoren"
    Prof. Dr. med. Johannes Schweizer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Herz- und Gefäßkrankheiten, des Klinikums Chemnitz
    Ort: Hörsaal 204

    29. Januar 2003
    "Die Schlüssellochdiagnostik - Moderne endoskopische Ultraschallverfahren in der Diagnostik internistischer Krankheitsbilder"
    PD Dr. med. Ulrich Stoelzel, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen, Infektiologie des Klinikums Chemnitz
    Ort: Hörsaal 204

    Alle Veranstaltungen beginnen um 17.30 Uhr und finden im Chemnitzer Uni-Teil Straße der Nationen 62, Böttcher-Bau, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).