idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2002 11:12

Neuer Professor für Informatik und Softwaretechnik

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Prof. Dr. Stefan Edlich wird die Studienrichtung "Network Computing" mit aufbauen

    Zum neuen Professor für Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist zum 1. November Dr. Stefan Edlich berufen worden. Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird neben der Lehre der Aufbau der Studienrichtung "Network Computing" im Studiengang Informatik sein.

    Stefan Edlich studierte Informatik und Wirtschaftsingenieur und schloss beides mit Diplom ab. 1995 promovierte er bei Prof. Sigram Schindler an der TU-Berlin über synchrone Groupwaresysteme. Danach übernahm er die Leitung einer IT-Abteilung für das Risikocontrolling einer Großbank. Seit 1998 war er bei GEBIT als Projektleiter und Trainer für Java und Enterprise-Systeme tätig. Parallel dazu arbeitete Edlich als Trainer für BEA Systems. Seine Spezialgebiete sind Softwareengineering, Web Services, J2EE- / Application-Server und Frameworks.


    Bilder

    Prof. Dr. Stefan Edlich
    Prof. Dr. Stefan Edlich

    None

    Prof. Dr. Jochen Heinsohn (l.), Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien, sowie FHB-Präsident Prof. Dr. Rainer Janisch (r.) begrüßen den neuen Kollegen Prof. Dr. Stefan Edlich (Mitte).
    Prof. Dr. Jochen Heinsohn (l.), Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien, sowie FHB-Präsident Pr ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Stefan Edlich


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Jochen Heinsohn (l.), Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien, sowie FHB-Präsident Prof. Dr. Rainer Janisch (r.) begrüßen den neuen Kollegen Prof. Dr. Stefan Edlich (Mitte).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).