Die Initiative Der Deutsche Innovationspreis von Accenture, Evonik und der WirtschaftsWoche zeichnet zum fünften Mal in Folge herausragende Innovationen aus.
Aufgerufen sind Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, die mit ihren Innovationen Geschäft und Märkte verändern. Gesucht werden Innovationen in den Bereichen Produkt, Geschäftsmodell, Prozess, Service, Marketing und Organisation.
Auf www.der-deutsche-innovationspreis.de können sich Interessenten ab sofort bis zum 31. Oktober 2013 registrieren und online bewerben. Die Bewerbung ist kostenlos. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft wählt jeweils bis zu drei Finalisten in den Kategorien Großunternehmen, Mittelstand und Start-up. Die Finalisten werden ausführlich in der WirtschaftsWoche und auf der Website der Initiative porträtiert und können das Logo werblich nutzen. Sie sind Ehrengäste der Preisverleihung, bei der ihre Innovationen präsentiert werden.
Der Preis wird am 04. April 2014 im Rahmen eines Galadiners in München verliehen. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Christine Laule
Veranstaltungsforum
Holtzbrinck Publishing Group
Taubenstr. 23, 10117 Berlin
Telefon: 030-27 87 18 13
kontakt@der-deutsche-innovationspreis.de
http://www.der-deutsche-innovationspreis.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).