idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2013 14:32

QS-Ranking: TU München führend in Natur- und Ingenieurwissenschaften

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) hat erneut einen hervorragenden Platz in einem internationalen Ranking erreicht. Das „QS World University Ranking“ stuft die TUM wie im Vorjahr auf Rang 53 ein. Sie gilt damit als Nummer 2 in Deutschland, nach Heidelberg (Rang 50). In den Fächergruppen Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften hat sich die TUM stark verbessert: Sie ist bundesweit unübertroffen und kommt weltweit auf die Plätze 15 bzw. 17.

    Das renommierte „QS World University Ranking“ untersucht das Ansehen bei Wissenschaftlern und Unternehmen, die Zitationen pro Wissenschaftler, das Betreuungsverhältnis zwischen Dozenten und Studierenden sowie die Quote internationaler Mitarbeiter und Studierender. Bei den Ranglisten der einzelnen Fächergruppen werden nur Reputation und Zitationen gewertet. Der britische Personaldienstleister QS nutzt Statistiken ebenso wie Umfragen unter Wissenschaftlern und Personalmanagern.

    Die TU München erreicht nicht nur in der Forschung, sondern auch beim Betreuungsverhältnis hohe Punktzahlen. Neben der TUM (Rang 53) und der Universität Heidelberg (Rang 50) schafft es in Deutschland nur noch die Ludwig-Maximilians-Universität München (Rang 65) unter die Top 100. Die rangnächste Technische Universität ist Karlsruhe auf Platz 116. Europaweit ist die TU München unter den TUs die Nummer fünf.

    Im August war die TUM im „Academic Ranking of World Universities“ („Shanghai-Ranking“) auf Rang 50 als beste deutsche Universität eingestuft worden, vor Heidelberg (Rang 54), der LMU (Rang 61) und Freiburg (Rang 100).

    „Deutsche Universitäten müssen internationaler werden“

    TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann nimmt das QS-Ranking zum Anlass, auf den generellen Verbesserungsbedarf der deutschen Universitäten hinsichtlich der Internationalität der Professorenkollegien wie auch der Studentenschaft hinzuweisen. Die TUM antwortet hierauf mit dem neuen Berufungs- und Karrieresystem TUM FACULTY TENURE TRACK. Internationale Studierende könne man vermehrt durch eine deutlich verbesserte Dienstleistungskultur und die englische Unterrichtssprache gewinnen.


    Weitere Informationen:

    http://www.topuniversities.com QS-Ranking
    http://www.tum.de/die-tum/die-universitaet/rankings/ TUM in Rankings
    http://www.tum.de/die-tum/arbeiten-an-der-tum/tum-faculty-tenure-track/ TUM FACULTY TENURE TRACK


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).