idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2013 10:12

Wie finanziere ich mein Studium? – Info-Abend an der Fachhochschule Brandenburg

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    Wie finanziere ich mein Studium? Das ist neben der Wahl des richtigen Studienfachs wohl die drängendste Frage für viele Studienbewerber und Studierende – und auch für deren Eltern.

    Aus diesem Grund lädt die Fachhochschule Brandenburg (FHB) am
    17. Oktober, 17 – 18:30 Uhr, zu einem Info-Abend ins Audimax, Magdeburger Str. 50, 14770 Brandenburg an der Havel.

    Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, Präsidentin der FHB,
    informiert zu Stipendien und Begabtenförderung für junge Studierende.

    Mike Duckerschein vom Studentenwerk Potsdam erläutert die aktuellen BaFöG-Regelungen.

    Marco Grenz, Mitarbeiter im Berliner Büro des Europa-Abgeordneten Reinhard Bütikofer, berichtet über seine persönlichen Erfahrungen mit Studienkrediten und Stipendien.

    Selbstverständlich stehen die Experten auch für Fragen zur Verfügung.

    Fachhochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
    Die rund 3.000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
    Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).