idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2013 09:38

Experten diskutieren in Hannover über Adipositas

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Jahrestagung an der MHH / Pressegespräch am 4. Oktober um 9.30 Uhr

    Mehr als die Hälfte aller Deutschen leidet an Übergewicht, fast jeder vierte Bundesbürger hat extremes Übergewicht, ist an Adipositas erkrankt. Schon unter Kindern und Jugendlichen ist Adipositas weit verbreitet: 15 Prozent der Drei- bis 17-Jährigen oder 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche sind hierzulande bereits übergewichtig. Bei der 29. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG), die vom 3. bis 5. Oktober 2013 in Hannover stattfindet, wollen mehr als 300 Experten über Neuerungen in Diagnose und Therapie beraten. Ein großes Feld nehmen in diesem Jahr die Themen, Adipositas bei Jugendlichen, Stigmatisierung der Betroffenen und die neuen S3-Behandlungsrichtlinien ein. „Allein durch die Zahl der betroffenen Menschen ist das Thema Adipositas längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagt Professorin Dr. Martina de Zwaan von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Direktorin der Klinik für Psychosomatik und Tagungspräsidentin des Kongresses. Tagungspräsident Privatdozent Dr. Stefan Engeli aus dem Institut für Klinische Pharmakologie der MHH ergänzt: „Durch die Neufassung unserer Leitlinien bekommen Diagnose und Therapie der Adipositas in Deutschland ein modernes Gesicht.“

    Bei einem Pressegespräch wollen Experten über die Neuerungen berichten am

    Freitag, 4. Oktober 2013
    um 9.30 Uhr
    im Konferenzraum an der MHH-Lounge,
    Haupteingang Klinikum
    (Ladenstraße gegenüber der Rezeption),
    Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner sind

    Professor Dr. Martin Wabitsch, seit Januar DAG-Präsident, Koordinator des BMBF-Verbundprojektes
    „Jugendliche mit extremer Adipositas“, Universitätsklinikum Ulm

    Professorin Dr. Anja Hilbert, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB)AdipositasErkrankungen, Universitätsklinikum Leipzig

    Professor Dr. med. Alfred Wirth, Koordinator der S3-Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“,Bad Rothenfelde

    Professorin Dr. Martina de Zwaan, Kongresspräsidentin, Medizinische Hochschule Hannover

    PD Dr. Stefan Engeli, Kongresspräsident, MHH

    Das Kongress-Programm finden Sie unter www.kongress.mh-hannover.de/adipositas-2013/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).