idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2002 11:16

Wissen patent verwertet

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Berliner Universitäten FU, TU und HU setzen im Wintersemester 2002 die im Sommersemester 2001 begonnene Seminarreihe für das wissenschaftliche Personal aller Berliner Hochschulen zum Thema "Patente und Schutzrechte" fort. Anliegen der Reihe ist es, vor allem die wirtschaftliche Relevanz gewerblicher Schutzrechte zu verdeutlichen. Der Kurs besteht aus fünf Modulen zu jeweils zwei Seminaren. Folgende Module stehen auf dem Programm:

    1. Modul
    Welche Bedeutung haben Patente in Hochschule und Industrie?
    Datum / Zeit:Dienstag 19. und 26. November 2002, 16.00 -18.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Steinplatz 1, 10623 Berlin, Raum 522
    Referent/in:19.11.: Dr. Lars Zanzig, ipal GmbH
    26.11.: Patentanwalt Dipl.-Chem. Klaus W. Gulde

    2. Modul
    Was ist eine Erfindung, wer ist Erfinder?
    Datum / Zeit: Dienstag 3. und 10. Dezember 2002, 16.00 - 18.00 Uhr
    Ort: FU Berlin, Referat Weiterbildung, Otto-von-Simson-Str. 13-15, 14195 Berlin
    Referent: Patentanwalt Dr.-Ing. Felix Gross

    3. Modul
    Recherche
    Datum/Zeit: Dienstag 7. und 14. Januar 2003, 16.00 - 18.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Steinplatz 1, 10623 Berlin, Raum 522
    Referent: Dipl.-Ing. Dieter Scharna, TU Berlin

    4. Modul
    Domain-, Marken- und Urheberrecht
    Datum/Zeit: Dienstag 21. und 28. Januar 2003, 16.00 - 18.00 Uhr
    Ort:HU Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Hauptgebäude, Raum 2103 (1.OG)
    Referent: Rechtsanwalt Jörg K. Grzam

    5. Modul
    Vertragsgestaltung und -verfolgung
    Datum/Zeit: Dienstag, 18. Februar 2003, 16.00 - 18.00 Uhr
    Dienstag, 25. Februar 2003, 17.00 - 19.00 Uhr
    Ort: FU Berlin, Referat Weiterbildung, Otto-von-Simson-Str. 13-15, 14195 Berlin
    Refernt/in: Verena Rademacher, Bernd Poppenheger, TU Berlin und Kerstin Dück, FU Berlin

    Voraussetzung für eine qualifizierte Teilnahmebestätigung ist die Teilnahme an 80 Prozent der gesamten Seminarreihe. Das Anmeldeformular ist unter der Internetadresse http://www.fu-berlin.de/wimi/pdf/patentver.pdf erhältlich.

    Weitere Informationen: Patrick Varadinek, Patent- und Lizenzservice der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Str. 16-18, 14195 Berlin. Tel: 030 / 838-73606, Fax: 030 / 838-73604, E-Mail: patente@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/wimi/pdf/patentver.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).