idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2002 12:13

Indischer Biochemiker als Gastwissenschaftler am Lehrstuhl Tierökologie I

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Dr. Balagopalan Unni vom Regional Research Laboratory (RRL) in Jorhat (Assam, Indien) zu einem drei-monatigen Studien- und Forschungsaufenthalt in Deutschland eingeladen.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Dr. Balagopalan Unni vom Regional Research Laboratory (RRL) in Jorhat (Assam, Indien) zu einem drei-monatigen Studien- und Forschungsaufenthalt in Deutschland eingeladen. Dr. Unni (Bild) wird für diese Zeit am Lehrstuhl Tierökologie I der Universität Bayreuth (Professor Klaus H. Hoffmann) arbeiten. Im Gegenzug wird Professor Hoffmann im Februar 2003 das RRL in Jorhat besuchen. Der Wissenschaftleraustausch erfolgt im Rahmen eines Abkommens zwischen dem DAAD und dem Council of Scientific and Industrial Research (CSIR) in Indien, einer der Max-Planck-Gesellschaft vergleichbaren Institution in Indien. Der indische Gast wurde nach seinem Studium der Biochemie an der Allahabad University (B. Sc. 1974, M. Sc. 1976) im Jahre 1981 an der gleichen Universität im Fach Biochemie mit einer insektenbiochemischen Arbeit promoviert (Ph.D). Unmittelbar danach wechselte er an das Department of Biochemistry, Regional Research Laboratory, Jorhat, wo er bis heute tätig ist. In Jorhat hat sich Dr. Unni in den letzten Jahren auf die Physiologie, Biochemie und Endokrinologie einer Seidenspinnerart (Antheraea assama) konzentriert, die weltweit nur in dieser Region Indiens vorkommt und eine besonders hochwertige Seide produziert. Im Gegensatz zum herkömmlichen Seidenspinner Bombyx mori ist A. assama nicht auf Maulbeerblätter in der Nahrung angewiesen. Im Jahre 1997 erhielt Dr. Unni für seine biochemischen und biotechnologischen Arbeiten zur Regulation der Seidenproteinsynthese bei A. assama den Dr. B.M. Das Memorial-Preis. Am Lehrstuhl Tierökologie I der Universität Bayreuth wird sich Dr. Unni in der Arbeitsgruppe von Dr. Martina Meyering-Vos über neuartige Techniken in der molekularbiologischen Insektenhormonforschung informieren und mit der Expression von Neuropeptidhormonen bei Schadinsekten beschäftigen.


    Bilder

    Dr. Balagopalan Unni
    Dr. Balagopalan Unni

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Balagopalan Unni


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).