idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 15:46

Die Akte Einstein: Der geheime Feldzug

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    184 /2002 (Einstein)

    Die Akte Einstein
    Der geheime Feldzug gegen den weltberühmten Physiker

    Die Physikalischen Institute der Universität zu Köln laden ein zum Vortrag
    "Uncovering the Einstein File"

    am Dienstag, dem 19. November 2002, um 17.15 Uhr
    in Hörsaal 3 der Physikalischen Institute
    Zülpicher Str. 77, 50937 Köln-Lindenthal

    Der Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller Dr. Fred Jerome, Autor des Buches "The Einstein File: J. Edgar Hoovers's Secret War Against the World's Most Famous Scientist" wird seinen Vortrag in englischer Sprache halten.

    Zunächst wird er darüber berichten, wie er auf die Akte Einstein stieß und über seine dreijährigen Bemühungen, die (fast) komplette Akte des FBI zu bekommen. Er wird darlegen, was die Akte - und zahlreiche Interviews mit früheren FBI-Mitarbeitern und Personen, die Einstein kannten - zutage brachten:

    22 Jahre lang versuchte J. Edgar Hoovers FBI zusammen mit sieben anderen Institutionen, "Einstein zu fassen", den öffentlichen Einfluß des großen Wissenschaftlers zu untergraben, indem man sein Telefon abhörte, seine Post öffnete und 1.800 Seiten an "abträglichen" Informationen ansammelte. Zu dieser Kampagne gehörte das geheime Bestreben, Einstein auszubürgern und als "unerwünschten Fremden" zu auszuweisen.

    Die FBI-Akte zeigt auch - gerade durch ihre offensichtliche Feindseligkeit - Einsteins wenig bekannte aber ziemlich aktive politische Seite, sein Engagement für soziale Gerechtigkeit, seinen Anti-Militarismus und Anti-McCarthyismus und - am wenigsten bekannt - sein Engagement in der Kampagne gegen die Todesstrafe und "für andere Bürgerrechte".

    Im Anschluß an den Vortrag wird eine Diskussion mit dem Publikum stattfinden.

    (30 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Rudolf Schieder und Professor Dr. Andreas Eckart unter den Telefonnummer 0221/470-5736, der Fax-Nummer 0221/470-5162 und unter den Email-Adressen eckart@ph1.uni-koeln.de und schieder@ph1.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).