idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2013 12:41

Fachhochschule Dresden heißt neue Studenten willkommen

Katja Solbach Kommunikation
Fachhochschule Dresden - Private Fachhochschule gGmbH

    Am 27.9.2013 begrüßte der Rektor der Fachhochschule Dresden(FHD) Prof. Dr. Ralph Großmann feierlich die 147 Neuimmatrikulierten im großen Festsaal des Hygiene-Museums Dresden. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien des Sächsischen Landtages, Herrn Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Gerhard Besier, wünschte er den neuen Studierenden an der FHD viel Glück und Erfolg in dem neuen Lebensabschnitt. Vor den fast 380 anwesenden Studenten, deren Familienangehörigen und Gästen hob Prof. Großmann die Motivation der Hochschule hervor, allen Studierenden bestmögliche Studienbedingungen und damit eine optimale Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

    Seit diesem Wintersemester studieren 270 Studenten in den Bachelor- Studiengängen „Modedesign“, „Grafikdesign Screen-/Printmedia“, „Business Administration“, „Pflegemanagement“ sowie „Sozialpädagogik & Management“ an der Dresdner Privathochschule. Den größten Zuwachs verzeichnet der Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ mit allein 92 Neuimmatrikulierten, 35 davon absolvieren ihr Studium berufsbegleitend. „Das angelaufene Wintersemester bringt uns einen kräftigen Schub im weiteren Aufbau unser Hochschule nach vorn.“, betonte Dr. Manfred Adler, Kanzler der FHD. „Vor allem unsere berufsbegleitenden Studiengänge im Sozial- und Pflegebereich setzen aufgrund der großen Nachfrage wichtige Impulse in dieser Entwicklung. Hier auf den wachsenden Bedarf an Fachkräften in diesem Sektor zu reagieren, war ein richtiger Schritt“, so Dr. Adler weiter. Im Studiengang Pflegemanagement nehmen im Wintersemester ausschließlich Berufstätige ihr Studium neu auf. Dr. Adler sieht als wesentlichen Grund für die hohen Studentenzahlen in den Sozial- und Pflegebereichen den für die nächsten Jahre prognostizierten Bedarf an qualifizierten Fachkräften und den veränderten Anforderungsprofilen und Tätigkeitsmerkmalen im Arbeitsumfeld dieser Bereiche.

    „Die Möglichkeit, sowohl im Studiengang Sozialpädagogik & Management als auch im Studiengang Pflegemanagement staatlich anerkannte Berufsabschlüsse auf das Studium anzurechnen, was die Studiendauer spürbar verkürzt, ist sicherlich ein weiterer Pluspunkt, der für ein Studium an der FHD spricht.“, merkte auch Prof. Ralph Großmann in seiner Begrüßungsrede an.

    Zwei Vertreter der Studierenden hießen die neuen Studenten ebenfalls willkommen. Anne Kempe vom Studiengang Sozialpädagogik & Management und Alexander Hübner vom Studiengang Modedesign beglückwünschten die Neuankömmlinge zu ihrer Studienentscheidung sprachen ihre Freude über das Wachstum der Hochschule aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh.dresden.eu


    Bilder

    Prof. Dr. rer. nat. Ralph Großmann, Rektor der FHD
    Prof. Dr. rer. nat. Ralph Großmann, Rektor der FHD
    Foto: Andreas Seeliger
    None

    Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Gerhard Besier, Vorsitzender des Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien des Sächsischen Landtages
    Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Gerhard Besier, Vorsitzender des Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, K ...
    Foto: Andreas Seeliger
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. rer. nat. Ralph Großmann, Rektor der FHD


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Gerhard Besier, Vorsitzender des Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien des Sächsischen Landtages


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).