idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 12:01

Verleihung des Wissenschaftspreises 2002

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Der Freundeskreis der Universität Hannover zeichnet Wissenschaftler für herausragende Dissertationen aus

    Dr. Peter Haverbeck, Vorsitzender des Freundeskreises der Universität Hannover, verleiht am 19. November 2002 um 18 Uhr im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, die mit jeweils 5.000 Euro dotierten Wissenschaftspreise des Freundeskreises der Universität Hannover e.V. Die Preise gehen in diesem Jahr an die Rechtswissenschaftlerin Dr. jur. Monika Pinski, den Maschinenbauer Dr.-Ing. Andreas Bode und den Wirtschaftswissenschaftler Dr. rer. pol. Gianfranco Walsh. Im Anschluss an die Preisverleihung hält Bischof Dr. Josef Homeyer einen Festvortrag zu dem Thema "Die Nation auf dem Weg nach Europa und der Beitrag der Kirchen".

    Dr. jur. Monika Pinski erhält den Wissenschaftspreis 2002 für ihre Dissertation zum Thema "Der Gemeindeausschuss im 'Gemeindeverband Landkreis' - Eine Untersuchung in rechtsdogmatischer und rechtspolitischer Hinsicht". Sie zeigt darin Lösungsansätze für das Problem der schwachen Gemeindefinanzen auf und berücksichtigt dabei gleichzeitig kommunalpolitische Praxis.

    Dr.-Ing. Andreas Bode wird für seine Dissertation zum Thema "Wärmeübergang, Dampfblasendynamik und Schallemissionen beim unterkühlten Behältersieden" ausgezeichnet. Erstmalig ist es gelungen in Experimenten und theoretischer Aufbereitung, bestimmte instabile Siedezustände zu identifizieren, zu erklären und damit vorausberechenbar zu machen.

    Dr. rer. pol. Gianfranco Walsh erhält für seine Dissertation "Das Konstrukt der Konsumentenverwirrtheit: Konzeptualisierung, Operationalisierung und marketingpolitische Implifikationen" den Wissenschaftspreis 2002. Dabei beschäftigt er sich mit einem innerhalb der interkulturellen Marketingforschung zunehmend an Bedeutung gewinnendem Bereich. Infolge informations- und produktgesättigter Märkte ist das Konsumentenverhalten zunehmend schwieriger zu prognostizieren. Dr. Walsh gelang es, eine dreidimensionale Konzeptualisierung unter Einbeziehung empirischer Werte zu erarbeiten.

    Der Wissenschaftspreis des Freundeskreises der Universität Hannover wird seit 1990 alle zwei Jahre vergeben. Er zählt zu den bedeutensten Auszeichnungen, die für Nachwuchswissenschaftler an der Universität Hannover vergeben werden und einem der höchstdotiertesten Preise in der hannoverschen Hochschullandschaft.

    Hinweis an die Redaktionen
    Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Freundeskreis der Universität Hannover e.V., Herrn Dipl.-Kfm. H. Giesecke unter 0511/762-19110.
    Die Preisverleihung findet am 19. November 2002 um 18 Uhr im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).