idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 17:36

Fernerkundung in Nationalparken Bayerischer Wald und Sumova

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Interdisziplinäres und grenzübergreifendes Forschungsprojekt gestartet

    Der bayerische Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten, Josef Miller, hat das Forschungsprojekt "Fernerkundung und deren Verwertbarkeit in der Öffentlichkeitsarbeit" genehmigt. Federführend ist der Lehrstuhl für Forstpolitik und Forstgeschichte (Prof. Michael Suda) der TU München, der gemeinsam mit den Nationalparkverwaltungen Bayerischer Wald und Sumova (Tschechien) sowie einem mittelständischen Fernerkundungsunternehmen an den Problemlösungen arbeiten wird.

    Die Verbindung zwischen Forschung, Verwaltung und Industrie bildet eine interessante Plattform für eine inhaltliche Arbeit, die Sozialwissenschaften mit Naturwissenschaften verbindet. Das Forschungsvorhaben hat eine Laufzeit von zwei Jahren und wird anteilig mit knapp 200.000 Euro durch die EU gefördert.

    Das Projekt von grenzübergreifender Bedeutung stellt ein Forschungsvorhaben im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIA Bayern - Tschechien dar. Es gilt, eine gemeinsame Strategie für die effiziente Verwendung von Fernerkundungsdaten zu entwickeln, die im Gebietsmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit in den Nationalparken Bayerischer Wald und Sumova eingesetzt werden soll. Von dem Projekt werden zudem Hinweise für die Harmonisierung grenzübergreifender forstlicher Maßnahmen erwartet, die zu verbesserter und gezielter Lenkung des grenzübergreifenden Tourismus führen soll. Eine Anbindung an regionale Projekte der High-Tech-Offensive Bayern ist vorgesehen.

    Kontakt:
    Lehrstuhl für Forstpolitik und Forstgeschichte
    Prof. Michael Suda
    Telefon: 08161/71-4625
    Telefax: 08161/71-4623
    suda@forst.tu-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Tier / Land / Forst
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).