idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 09:26

Preisgekrönte Internet-Seite mit Links für Mineralogen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Klaus-Peter Kelber, Zeichner, Fotograf und Webmaster am Institut für Mineralogie und Kristallstrukturlehre der Uni Würzburg, hat eine Internet-Seite namens "Links for Mineralogists" zusammengestellt. Dort finden Mineralogen jede Menge Links zu anderen Web-Auftritten, die für ihre Arbeit sehr nützlich sein können.

    Kelber hat die Links so gut in Kategorien gruppiert und seine Seite derart praktisch strukturiert, dass sie nun mit dem "GIS Outstanding Website Award" ausgezeichnet wurde. Dieser Preis, 2002 erstmals vergeben, ist für geowissenschaftliche Internetseiten gedacht, die durch die Qualität ihres Inhalts, ihre Struktur und Organisation und durch ihre allgemeine Effizienz beispielhaft sind.

    Vergeben wird der Preis von der "Geoscience Information Society" (GIS), die zur Geologischen Gesellschaft von Amerika gehört. Dabei handelt es sich um die weltweit mitgliederstärkste geowissenschaftliche Organisation. Sie hat die Würzburger "Links for Mineralogists" unter Tausenden geowissenschaftlicher Websites aus aller Welt zur Auszeichnung ausgewählt.

    Auf Kelbers Seite wurde seit April 2001 insgesamt 70.000 Mal zugegriffen. Dass sie für Mineralogen tatsächlich äußerst nützlich ist, zeigt sich auch daran, dass sie von 968 anderen geowissenschaftlichen Internetseiten aufgelistet wird. Die preisgekrönte Seite von Kelber findet sich unter www.uni-wuerzburg.de/mineralogie/links.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wuerzburg.de/mineralogie/links.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).