idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2002 14:44

CRM-Konzepte für den internationalen Mittelstand

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das IAT der Universität Stuttgart, das eng mit Fraunhofer IAO kooperiert, ist Forschungspartner in einem internationalen Projekt, in dem Konzepte zu Customer Relationship Management (CRM) entwickelt werden.

    Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) hat in den letzen fünf Jahren in den Unternehmen eine immer stärkere Akzeptanz gefunden. Der gezielte Einsatz von Kundeninformationen soll den Service verbessern und somit helfen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Zusätzlich bietet CRM die Möglichkeit, neue Produkte entsprechend der Kundenbedürfnisse zu schaffen bzw. bestehende Angebote zu verbessern.
    Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, das eng mit Fraunhofer IAO kooperiert, ist Forschungspartner des Projekts "CRM implementation for Small and Medium Enterprises" (CRM4SME), in dem auf internationaler Ebene CRM-Konzepte umgesetzt werden. Das Kick-off-Meeting fand im Thailand Institut of Scientific and Technological Research (TISTR) in Bangkok statt. Dritter Partner des Vorhabens ist die schwedische Forschungseinrichtung Forskningsaktiebolaget Medie- och Kommunikationsteknik (Framkom) in Stockholm.
    Ziele des von der Europäischen Union finanzierten Projekts sind:
    - Europa und Asien im Bereich der Analyse, Spezifikation und Implementierung von CRM-Lösungen zusammen zu bringen,
    - den asiatischen Markt für eine technische Umsetzung von CRM zu sensibilisieren,
    - die Präsenz der europäischen Informations- und Kommunikationstechnik im asiatischen Raum mit dem Hauptaugenmerk auf Enterprise Resource Planning (ERP) und CRM zu stärken,
    - gemeinsame Standards in diesem Bereich zu schaffen, um Asien als Markt für europäische IT Anbieter zu öffnen.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Jan Appl, Martina Schwarz
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 57, -23 59; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
    E-Mail: Jan.Appl@iao.fraunhofer.de, Martina.Schwarz@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.e-production.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).