idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2002 11:03

Der "Sciencetunnel" erreicht Manchester

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Nach einjährigem "Gastspiel" in China ist die Multimedia-Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft wieder in Europa zu sehen

    Im "Museum of Science and Industry" in Manchester wird am 17. November 2002 die inzwischen auch international bekannte Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft eröffnet. Nach "Star Trek - die Ausstellung" erlebt Manchester nun mit dem "Sciencetunnel" in der früheren "Liverpool Road Station", dem ältesten Bahnhof der Welt, eine andere Art von Sciencefiction. In einer Art "Zoom" bieten sich den Besuchern - multimedial - neueste Einblicke in den Mikro- und Makrokosmos. Der Weg verläuft über zwölf Stationen von den kleinsten Bausteinen unserer Welt bis hin zu den größten Strukturen im Universum. Mehr als 2 Millionen Menschen haben den "Sciencetunnel" auf der EXPO 2000 sowie in Peking und Shanghai bereits besucht. In Manchester ist die Ausstellung noch bis 26. Januar 2003 zu sehen. Anschliessend geht sie nach Hongkong und Singapur.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/pri02/pri02116.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).