idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2002 12:36

Kieler Uni verpflichtet sich zur Unterstützung des Spitzensports

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Erklärung zu Studienmöglichkeiten von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern

    Das Rektorat der Christian-Albrechts-Universität wird im Rahmen des rechtlich Möglichen Spitzensportler intensiv fördern; gemeint sind vor allem die Mitglieder der A-, B- und C-Kader der Fachverbände. Eine entsprechende Erklärung hat Rektor Prof. Reinhard Demuth unterzeichnet. Im Detail ist die Unterstützung in zwei Hauptbereichen vorgesehen:

    Um die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingslagern zu erleichtern, werden die Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Studienplanung und -organisation voll ausgenutzt. Prüfungstermine werden soweit möglich abgestimmt, die Prüfungs-zeiträume gegebenenfalls modifiziert. Die Universität erleichtert das Einschieben eines Urlaubssemesters sowie ein Teilzeitstudium.

    Darüber hinaus werden Spitzensportler persönlich betreut und fachlich beraten. Hochschulsportanlagen und -angebote dürfen von diesem Personenkreis ent-geltfrei genutzt werden.

    "Wir freuen uns, wenn junge Leute aus dem Spitzensport hier ihre Hochschul-ausbildung erfolgreich absolvieren können und sind in diesem Sinne gerne Part-nerhochschule des Spitzensports", so die Erklärung des Rektors.

    CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).