idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2002 16:09

Antrittsvorlesungen von Mathematikern an der Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Einer alten akademischen Tradition folgend, lädt die Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu zwei öffentlichen Antrittsvorlesungen ein.
    Prof. Dr. Rainer Schwabe, Lehrstuhlinhaber Mathematische Stochastik, spricht zum Thema "Angewandte Mathematische Statistik - oder: Der Versuch die Wirklichkeit zu beschreiben". Statistische Methoden finden in fast allen Wissenschaftsbereichen Anwendung. Anhand einiger Projekte aus der Marktforschung, der Psychologie und der Medizin will der Stochastiker dies exemplarisch illustrieren, wobei planerische Aspekte im Vordergrund stehen.

    Anlässlich des Beginns seiner Lehrtätigkeit an der Magdeburger Universität hält Priv.-Doz. Dr. Thomas Müller-Gronbach eine Antrittsvorlesung, zum Thema "Starke Approximation stochastischer Differentialgleichungen".

    Beide Antrittsvorlesungen finden am Donnerstag, dem 21. November 2002, 15.00 Uhr, statt. Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).