idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2002 17:29

Studientag

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    11. Studientag in Württemberg
    1400 Schüler und Schülerinnen werden an der Universität Ulm erwartet

    Zum 11. Mal führen die Oberschulämter Stuttgart und Tübingen in Verbindung mit 35 Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien am Mittwoch, dem 20. November 2002, einen Studientag insbesondere für die Schüler der 13. Klassenstufe durch. Orientierung und Information über Bildungsmöglichkeiten im tertiären Sektor sind das Ziel dieser für die Schüler obligatorischen Veranstaltungen.

    Die Universität Ulm, die für die Ausrichtung der Studientage in der Vergangenheit von ihren Gästen immer ausgezeichnete Noten erhalten hat, wird auch in diesem Jahr wieder ihr gesamtes Fächerspektrum präsentieren. Das reichhaltige Programm, das sich über den ganzen Tag von 9.30 - 16.00 Uhr erstreckt, umfaßt neben der Vorstellung der einzelnen Studiengänge Besuche in verschiedenen Abteilungen, Labors und Praktika, Vorlesungen über spezielle Themen, Führungen im Mikroelektroniktechnikum sowie in der Zahnklinik, Informationen über geistes- und sprachwissenschaftliche Studienanteile und über das Begleitstudium Philosophie sowie eine umfassende Darstellung des Zulassungsverfahrens und nicht zuletzt Gesprächsrunden mit Studierenden.

    In den beiden Oberschulamtsbereichen sind insgesamt rund 17.000 Schüler und Schülerinnen zur Teilnahme am Studientag 2002 angemeldet. Mehr als 1.400 haben sich für die Universität Ulm entschieden und nehmen dafür auch längere Anreisewege - teilweise sogar mehr als 150 km - in Kauf. Die Schüler sind in der Wahl der Universität bzw. Fachhochschule oder Berufsakademie, an der sie den Studientag absolvieren wollen, frei.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).