Wie können wir die Versorgung mit Energien aus erneuerbaren Quellen sicherstellen? Mögliche Lösungsansätze präsentieren ein gestandener Wissenschaftler, Industrievertreter und Promovierende aller Fachrichtungen beim Symposium „EnergieCampus“ am Donnerstag, den 14. November. Die Veranstaltung der Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg findet an der Uni Ulm statt.
Zunächst wird Professor Axel Groß, Vizepräsident für Forschung und Informationstechnologie sowie Leiter des Instituts für Theoretische Chemie, Erkenntnisse der Grundlagenforschung darstellen. Von Seiten der Industrie referiert dann Dr. Ansgar Geiger, Teamleiter Erneuerbare Energien TransnetBW GmbH. Im Mittelpunkt des Symposiums steht jedoch ein Ideenwettbewerb „Versorgungssicherheit mit den Erneuerbaren“ der Stiftung: Promovierende aller Fachrichtungen an baden-württembergischen Universitäten waren aufgerufen, Beiträge einzureichen, die sie teilweise beim Symposium vorstellen. Die drei besten Beiträge werden mit bis zu 2000 Euro prämiert. Vorsitzender der hochkarätig besetzten Jury ist der Ulmer Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling, der auch ein Grußwort sprechen wird.
Weitere Informationen:
Oliver Schnell (Uni Ulm), Tel.: 0731/50 22002, oliver.schnell@uni-ulm.de
Ulrike Steinbrenner (Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg): Tel.: 0711/28948255, u.steinbrenner@enbw.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie, Elektrotechnik, Energie
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).