idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2002 14:39

Basel II - Auswirkungen auf Banken und Nichtbanken

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    190 /2002 (Basel-2)

    Basel II - Auswirkungen auf Banken und Nichtbanken
    Vortrag an der Universität zu Köln

    Das Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln lädt ein zu einem Vortrag von Edgar Meister, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, über das Thema "Basel II - Auswirkungen auf Banken und Nichtbanken"

    am Dienstag, dem 26. November 2002, um 16.15 Uhr
    in Hörsaal XXV
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Mit Basel II, der "Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung", wird der Basler Akkord von 1988 (Basel I) revidiert. Ziel der Verhandlungen des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht auf dem Weg zu einer neuen Vereinbarung war es, die Sicherheit und Solidität des Finanzwesens zu fördern, indem Risiken in der Eigenmittelunterlegung der Kreditinstitute umfassender und angemessener berücksichtigt werden.

    Um der besonders im deutschen Wirtschaftsraum geäußerten Befürchtung gerecht zu werden, Basel II treibe die Kosten einer Kreditfinanzierung in die Höhe und gefährde so die Kreditversorgung des Mittelstandes, wurde nach diversen Verhandlungsrunden im Juli 2002 eine Einigung erreicht, die auch auf die spezifischen deutschen Interessen eingeht.

    Basel II hat umfassende Auswirkungen auf das gesamte Kreditwesen und die Teilnehmer am Kreditmarkt. Für Kreditinstitute als Kreditgeber sind Anreize gegeben, das eigene Kreditrisikomanagement zu verbessern. Kreditnehmer werden risikomäßig nach neuen Meßverfahren erfaßt. Was diese Neuerungen implizieren, wird durch den Festredner, Edgar Meister, für die Bankenaufsicht zuständiges Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, ausgeführt.

    (28 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Thomas Hartmann-Wendels unter den Telefonnummern 0221/470-2324 oder -4479, der Fax-Nummer 0221/470-2305 und unter der Email-Adresse hartmann-wendels@wiso.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).