idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2002 16:27

TU München: Bund der Freunde mit neuem Vorstand

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Der Bund der Freunde der Technischen Universität München e. V. (BdF) hat in seiner Mitgliederversammlung am 15. November 2002 einen neuen Vorstand gewählt. Nachfolger des langjährigen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Otto Majewski, wurde Dr. Burkhard Göschel, Mitglied des Vorstands der BMW AG. Sein Stellvertreter im Vorstand des BdF ist - qua Amt - TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann. Die Position des Schriftführers hat nun Prof. Konrad Weckerle inne, Vorstandsvorsitzender der Rhein-Main-Donau AG.

    Mitglieder des BdF-Kuratoriums sind neben den Vorstandsmitgliedern Prof. Christoph Zenger, Ordinarius für Informatik V der TUM, Dr. Peter Alexander Wacker, Sprecher der Geschäftsführung der Wacker-Chemie GmbH, Prof. Juliane C. Wilmans, Leiterin des Instituts für Geschichte der Medizin und Medizinische Soziologie der TUM, und RA Gerhard Hess, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbands e.V.

    Der Bund der Freunde der TUM vereint Ehemalige, Freunde und Förderer der Hochschule und bietet die ideale Plattform, den Kontakt unter den Absolventen lebendig zu gestalten. Ein besonderes Anliegen ist der Vereinigung die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).