idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 12:18

Wichtiges zum Gesundheitsmanagement-Studium

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Informationsveranstaltungen zur Hannover School of Health Management (HSHM)

    Die GISMA Business School und die neu gegründete Hannover School of Health Management (HSHM), eine hundertprozentige Tochter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), laden zu drei Informationsveranstaltungen zum berufsbegleitenden MBA-Studiengang mit Schwerpunkt im Gesundheitsmanagement ein. Der englischsprachige Aufbau-Studiengang richtet sich an Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen. Eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Bewerber findet statt

    · am Freitag, 29. November 2002,
    · von 11 bis 13 Uhr
    · in den Räumen der GISMA Business School,
    Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover

    Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird allerdings um eine Anmeldung gebeten bei
    Malte Mevissen, Telefon (0511) 54609-15, E-Mail: mmevissen@gisma-hannover.de

    An diesem ersten Termin werden Professor Dr. Matthias P. Schönermark von der HSHM und Dr. Annegret Hosang-Zurawski von der GISMA Business School Informationen geben und Fragen zum Studiengang beantworten. Zwei weitere Informationsveranstaltungen sind für Freitag, 13. Dezember 2002, und Freitag, 10. Januar 2003, geplant.

    Für weitere Fragen stehen gerne Professor Dr. Matthias P. Schönermark, Telefon: (0511) 532-3341, E-Mail: Schoenermark.Matthias@mh-hannover.de und Professor Dr. Volker Amelung, Telefon: (0511) 532-5417, E-Mail: Amelung.Volker@mh-hannover.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).