idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 13:48

Neuer Prorektor: Prof. Dr. Wolfgang Patzig

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Stendaler Professor ist zuständig für Hochschulentwicklung

    Seit 20. November 2002 hat die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) mit Prof. Dr. Wolfgang Patzig einen neuen Prorektor für den Standort Stendal und für Hochschulentwicklung. Das Konzil bestätigte vorgestern Abend den Vorschlag des Senats bei nur einer Enthaltung. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem der vorherige Prorektor zurückgetreten war.

    Patzig freut sich auf die beide Hochschulstandorte betreffende Arbeit im Rahmen der Hochschulentwicklung und des Hochschulmarketings: "Da ich seit 1996 in Stendal lebe, liegen mir selbstverständlich die Nöte und Belange des Standorts Stendal und der Region besonders am Herzen. Ich will aber dazu beitragen, die gesamte Hochschule überregional und international als erstklassige Einrichtung bekannter zu machen." Mit mehr Werbung allein sei das allerdings nicht zu schaffen, spielt Patzig dabei vor allem auf die notwendige bauliche Erweiterung des Stendaler Standortes an. "Die besten Botschafter einer Hochschule sind schließlich ihre zufriedene Absolventen."

    Wolfgang Patzig wurde 1956 in Nürnberg geboren, studierte Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er 1991 auch promovierte. Seit 1996 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre und Statistik am Standort Stendal. Wolfgang Patzig ist mit der Dipl.-Volkswirtin Beate Heinzelmann-Patzig verheiratet und hat eine 8 Monate alte Tochter.

    Überregional bekannt geworden ist Patzig bislang vor allem durch die Arbeit des Konjunkturteams "Altmark". Er leitet seit 1997 das Konjunkturteam, in dem vor allem Studierende mitarbeiten. Lageanalysen und Prognosen der Wirtschaft in den neuen Bundesländern werden aktuell dargestellt. Der Professor weiß: "Unsere Webseiten sind einmalig in den neuen Bundesländern." Diesen positiven Aspekt des Standortmarketings wolle er auch künftig keinesfalls aus den Augen verlieren.


    Weitere Informationen:

    http://sdlweb.stendal.hs-magdeburg.de/hochschule/staff/staff_text.php?login=patz...


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).