idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 14:53

Richtungsweisender Fortschritt in der Brauereitechnologie

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Goldene Ehrennadel der TUM für Erfinder von "Merlin" -
    Dr. Kurt Stippler und Klaus Wasmuth für preisgekrönte Erfindung ausgezeichnet - TU Münchens Präsident Herrmann kündigt ein "Getränkewissenschaftliches Zentrum Weihenstephan" an

    Anlässlich einer Feierstunde im Wissenschaftszentrum Weihenstephan hat TU-Präsident Prof. Herrmann die Goldene Ehrennadel der Universität an zwei Erfinder verliehen, die für richtungsweisende Fortschritte der modernen Brauereitechnologie und für die starke Allianz zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stehen: Dr. Kurt Stippler und Klaus Wasmuth, Mitarbeiter des Brauereitechnologie-Unternehmens Steinecker (Freising) wurden für die technische Innovation des Bierwürzekochsystems "Merlin" ausgezeichnet. TU-Präsident Herrmann nahm Bezug auf den "Europäischen Umweltpreis 2002", den die beiden Erfinder unlängst in Budapest aus den Händen der EU-Umweltkommissarin Margot Wallström erhalten hatten.

    In seiner Gratulationsansprache teilte der TU-Präsident mit, dass er gemeinsam mit den Fachexperten und einem Fachbeirat am Konzept eines modernen "Getränkewissenschaftlichen Zentrums Weihenstephan" arbeitet. Es werde nicht nur eine moderne Forschungsbrauerei erhalten, die gleichzeitig auch dem anschaulichen Ausbildungsunterricht diene, sondern auch Einrichtungen zur Erforschung nichtalkoholischer Getränke. Das Gesamtkonzept soll dem Wissenschaftsrat vorgelegt werden, der für die Aufnahme von Hochschulbaumaßnahmen in den sog. Rahmenplan des Bundes zuständig ist. Mit dem Konzept soll Weihenstephan seinen exzellenten Ruf in der Getränketechnologie erweitern, indem auch Brücken in Naturwissenschaft und zur Medizin (u.a. Ernährungsmedizin) errichtet werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).