Mit der Veranstaltung "Internationale Technologiekooperationen und Technologiemarketing" findet am 5. Dezember der zweite Workshop der BMBF-Initiative "kompetenznetze.de" im Wissenschaftszentrum Bonn statt.
Die Zusammenarbeit nationaler Innovationsnetze mit internationalen Partnern und die Erschließung neuer Absatzmärkte gewinnt in Zeiten steigendem Innovationsdrucks und zunehmender Globalisierung an Bedeutung. Ziel des Workshops ist es, den persönlichen Dialog zwischen Innovationsnetzen und international aktiven Partnern anzustoßen und zu festigen.
Durch Erfahrungsberichte aus exzellenten Kompetenznetzen sollen Wege in eine erfolgreiche Internationalisierung aufgezeigt werden. Erfahrene Akteure ergänzen die Informationen und zeigen Möglichkeiten, internationale Aktivitäten zu intensivieren. Moderierte Arbeitsgruppen bieten darüber hinaus die Chance, Fragen und Anregungen zur internationalen Weiterentwicklung zu diskutieren.
Das Programm
Einführung und Begrüßung der Teilnehmer
Dr. Bernhard Hausberg, Leiter der Geschäftsstelle kompetenznetze.de, Düsseldorf
Initiierung eines internationalen Netzwerks durch Nutzung wissenschaftlicher und industrieller Kontakte
Herr Lenders, Projektleiter IVAM NRW e.V., Dortmund
Einbindung politischer und wirtschaftlicher Akteure in eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie
Herr Steinicke, Netzkoordinator Verkehrstechnik Berlin
Das Netzwerk der Wissenschaftsreferenten an den deutschen Auslandsvertretungen
Dr. Müller, Referatsleiter Abteilung Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, Auswärtiges Amt, Berlin
Dienstleistungen der Internationalen Büros bei der Internationalisierung von Kompetenznetzen
Dr. Sonnenburg, Abteilungsleiter Internationales Büro des BMBF, Bonn
Das 6. EU-Rahmenprogramm als Instrument zur Stärkung internationaler Kompetenznetze
Dr. Grabert, Geschäftsführer Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen, Brüssel
Innovation Relay Centres als Partner internationaler Kooperationen
Herr Birk, ZENIT GmbH, Mülheim a.d. Ruhr
Wettbewerblicher Transfer - Der Ansatz der Steinbeis-Stiftung
Herr Haug, Leiter Internationales, Vorstandsbereich, Steinbeis-Stiftung, Stuttgart
Förderung transnationaler FuE-Kooperationen durch die AiF und ihre Partner im Netzwerk Technologiekooperation
Dr. Kühnlenz, Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF), Berlin
AHKs als Mittler zu internationalen Märkten und Kooperationen
Dr. Philippi, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Berlin
Internationale Perspektive und Erwartungen des Ministeriums an kompetenznetze.de
Herr Schöpke, Dr. Weber, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
Arbeitsgruppen
· AG 1: Internationales Technologiemarketing
· AG 2: Netzwerk internationale Technologiekooperationen und Projektakquisition
Kontakt:
Helena Lübbers
Tel: 0211 / 6214 - 639
Email: luebbers@vdi.de
Über kompetenznetze.de
"kompetenznetze.de", eine Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung, ermöglicht besonders leistungsstarken, international herausragenden Kompetenznetzen eine gemeinsame öffentlichkeitswirksame Präsentation unter www.kompetenznetze.de. Aktuell präsentieren sich 78 ausgewählte Kompetenznetze aus 17 Innovationsfeldern und 23 Regionen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).