idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2002 11:54

Kommunale Steuer- und Finanzreform

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    200 /2002 (FiFo)

    Kommunale Steuer- und Finanzreform
    75 Jahre Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut in Köln

    Das älteste deutsche Institut für die Analyse und Politikberatung in Fragen der öffentlichen Finanzen, das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, lädt ein zu einem Symposium anläßlich seines 75-jährigen Gründungsjubiläums

    am Freitag, dem 6. Dezember 2002, ab 13 Uhr
    im Neuen Senatssaal (Hauptgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal

    Am Abend wird der Festvortrag von Professor Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, zum Thema

    "Perspektiven für eine kommunale Steuer- und Finanzreform"
    um 19.00 Uhr in der Aula

    im Hauptgebäude der Universität stattfinden.

    Angesichts der desolaten Finanzlage der Städte und Gemeinden in Deutschland wird die seit langem geforderte Reform der Gemeindefinanzierung unumgänglich. Über die Notwendigkeit zur Reform besteht Konsens, über die notwendigen Maßnahmen jedoch nicht. Offene Fragen sind: Was soll die Gewerbesteuer ersetzen? Soll auch die Grundsteuer reformiert werden? Werden die Kommunen für die ihnen übertragenen Aufgaben angemessen finanziert? Diese Fragen und mögliche Auswege aus den kommunalen Finanznöten werden bei der Tagung von Wissenschaft, Verbänden und Politik diskutiert.

    Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile: Im wissenschaftlichen Symposium werden Horst Zimmermann (Universität Marburg), Martin Junkernheinrich (Universität Trier), Thiess Büttner (ZEW Mannheim) und Clemens Fuest (FiFo Köln) Analysen und Reformvorschläge zu Steuern und Aufgabenverteilung vorstellen.

    In der anschließenden Podiumsdiskussion kommen ab 17 Uhr unter Moderation von Wolfgang Wiegard (Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung) mit dem BDI, dem Städte- und Gemeindebund, dem DIHK und dem Deutschen Landkreistag betroffene Interessen zu Wort.

    Zum Abschluß wird Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, in seinem Festvortrag um 19 Uhr aus Sicht der Politik Perspektiven für eine kommunale Steuer- und Finanzreform formulieren.

    Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.wiso.uni-koeln.de/finanzfors/ abrufbar.

    (39 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Michael Thöne unter der Telefonnummer 0221/42.69.79, der Fax-Nummer 0221/42.23.52 und unter der Email-Adresse thoene@wiso.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Weitere Informationen:

    http://www.wiso.uni-koeln.de/finanzfors/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).