idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2013 14:38

Shanghai, New York, Québec, Osnabrück: Der „Global Day of Coderetreat“ vereint die Informatikerwelt

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Am Samstag, 14. Dezember, fand der diesjährige »Global Day of Coderetreat« statt. Überall auf der ganzen Welt und auch in Osnabrück nahmen an diesem Tag mehrere tausend Softwareentwickler an interaktiven Übungsveranstaltungen für Programmierer – so genannten Coderetreats – teil.
    Dank des IT-Dienstleisters LMIS AG und der Hochschule Osnabrück fand in diesem Jahr erstmals auch in Osnabrück ein Coderetreat mit rund 20 berufstätigen Programmierern und Studierenden aus der Region anlässlich des Weltehrentages statt.

    „Der ‚Global Day of Coderetreat‘ wurde ins Leben gerufen, um die Programmierleidenschaft und das Software-Handwerk zu ehren“, erklärt Sascha Dömer. Der IT-Consultant der LMIS AG veranstaltete bereits mehrfach Coderetreats und leitete auch das Osnabrücker Event am Weltehrentag. „Das Besondere an diesem Coderetreat ist, dass gerade taggleich mit uns rund 3.000 andere Softwareentwickler in über 150 Städten auf der ganzen Welt dasselbe tun wie wir: Gemeinsam programmieren, voneinander lernen und Spaß haben“, so IT-Experte Dömer.

    Coderetreat: Viele Wege führen nach Rom
    Ein Coderetreat ist eine eintägige Übungsveranstaltung für Softwareentwickler, also Programmierer von Computerprogrammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Coderetreats arbeiten in wechselnden Teams an einer Programmieraufgabe, um voneinander zu lernen und sich über verschiedene Methoden und Arbeitsweisen auszutauschen. „Sinn und Ziel des Coderetreats ist nicht, die Aufgabenstellung zu lösen, sondern neue Techniken und Methoden zu erlernen“, so der Leiter des Osnabrücker Coderetreats Dömer.

    Fester Ablauf und klar definierte Regeln
    Jeder Coderetreat verläuft nach einem festen Schema: Er ist unterteilt in mehrere Sessions, die jeweils 45 Minuten dauern. Während dieser Sessions bearbeiten die Teilnehmer in Teams alle dieselbe Programmieraufgabe. Nach jeder Session findet eine kritische Reflexion der verschiedenen Vorgehensweisen und Ansätze der Teams statt. Im Anschluss starten die Teilnehmer in anderen Teams und mit neuen Denkanstößen direkt in die nächste Session.

    Neue Runde, neuer Code, neue Regel
    „Die Aufgabe des heutigen Coderetreats ist es, das ‚Game of Life‘ von Conway zu simulieren“, sagt Tobias Münch, einer der Teilnehmer des Coderetreats. „Das ist eine typische Aufgabenstellung für Coderetreats: Sie ist eigentlich recht einfach zu lösen. Aber dadurch, dass die Teams stetig wechseln, wir jeweils nur 45 Minuten Zeit haben und die Regeln in jeder Runde leicht variiert werden, bleibt die Aufgabe über den gesamten Tag hinweg anspruchsvoll und spannend. In der letzten Runde durften wir zum Beispiel nicht miteinander sprechen – das war eine echte Herausforderung.“ Der 25-jährige Münch studiert Medieninformatik an der Hochschule Osnabrück und schreibt derzeit eine praktische Abschlussarbeit bei der LMIS AG.

    Einzigartige Form von Wissenstransfer
    Prof. Dr. Frank Thiesing von der Hochschule Osnabrück, der Münch bei seiner Abschlussarbeit betreut, war maßgeblich an der Planung des Events beteiligt und hat selbst auch aktiv teilgenommen. Thiesing resümiert: „Ein Coderetreat eignet sich hervorragend zum Wissenstransfer. Ich bin sehr froh, dass wir die Veranstaltung in diesem Jahr in Kooperation mit der LMIS AG nach Osnabrück holen konnten. Die Resonanz der Teilnehmer ist so positiv, dass ich gemeinsam mit meinem Kollegen Prof. Dr. Heiko Tapken vom Laborbereich für Allgemeine Informatik sogar überlege, Coderetreats in den Lehrplan aufzunehmen.“

    Die Verantwortlichen von LMIS AG und Hochschule Osnabrück können sich vorstellen, auch im Jahr 2014 wieder gemeinsam am »Global Day of Coderetreat« teilzunehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen begeistert, mit neuen Erfahrungen und Kontakten nach Hause. Über die nicht verzehrten Lebensmittel des Caterings freute sich eine gemeinnützige Organisation aus Osnabrück.


    Bilder

    Sascha Dömer, IT-Consultant der LMIS AG (links), leitete den ersten Coderetreat in Osnabrück und organisierte einen Live-Chat mit anderen Coderetreat-Teilnehmern aus ganz Deutschland.
    Sascha Dömer, IT-Consultant der LMIS AG (links), leitete den ersten Coderetreat in Osnabrück und org ...
    Quelle: LMIS AG
    None

    Die Informatik-Professoren Frank Thiesing (links) und Heiko Tapken (rechts) von der Hochschule Osnabrück nahmen selbst am Coderetreat teil und waren begeistert von dieser Art des Wissenstransfers
    Die Informatik-Professoren Frank Thiesing (links) und Heiko Tapken (rechts) von der Hochschule Osnab ...
    Quelle: LMIS AG
    None


    Anhang
    attachment icon Von morgens bis nachmittags programmieren - das macht Spaß! - Gute Laune herrschte beim ersten Global Day of Coderetreat in Osnabrück, organisiert von der LMIS AG und der Hochschule Osnabrück.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Sascha Dömer, IT-Consultant der LMIS AG (links), leitete den ersten Coderetreat in Osnabrück und organisierte einen Live-Chat mit anderen Coderetreat-Teilnehmern aus ganz Deutschland.


    Zum Download

    x

    Die Informatik-Professoren Frank Thiesing (links) und Heiko Tapken (rechts) von der Hochschule Osnabrück nahmen selbst am Coderetreat teil und waren begeistert von dieser Art des Wissenstransfers


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).