idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2002 10:16

Dialog durch die Mauer: Vortrag über die umstrittene Annäherung von SPD und SED

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Dialog durch die Mauer
    Vortrag über die umstrittene Annäherung von SPD und SED

    Im Jahr 1987 wurde zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland emsig über den "Eisernen Vorhang" hinweg verhandelt. Mittelpunkt des Dialoges zwischen dem Zentralkomitee der SED und der Grundwertekommission der SPD war das Papier "Der Streit der Ideologien". Ob diese kontroversen Gespräche aus heutiger Sicht etwas gebracht haben, wird am 10. Dezember 2002 an der TU Chemnitz erörtert. Unter der Überschrift "Dialog durch die Mauer" spricht Prof. Dr. Rolf Reißig aus Berlin ab 19 Uhr über den Dialog zwischen SPD und SED, der bis heute umstritten ist. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Hörsaal N 113, TU-Hörsaalgebäude, Reichenhainer Str. 70, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).