idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2002 18:21

EU-Projekt zur Evaluation von Softskills an der FH Aalen

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Fünf Hochschulen und vier Unternehmen aus fünf Ländern haben sich in einem Projekt der Europäischen Union zusammengefunden, um die Bedeutung von Softskills wie Teamarbeit, Kommunikation, Selbstmanagement, Unternehmerisches Denken, Kundenorientierung oder interkulturelle Kompetenzen akademisch über die Grenzen hinweg zu etablieren. Die von André Goavert von der Katholischen Hochschule in Gent geleitete Projektgruppe "Competence Assessment Tools" machte nun an der Fachhochschule Aalen Station.

    Ziel des Projektes ist es, Studierenden schon früh ihre Stärken und Schwächen auf dem Gebiet der Softskills erkennen zu lassen, damit sie sich gezielt weiterbilden und verbessern können. Die Stärken-/Schwächenanalyse wird elektronisch im Internet aufbereitet, wo sich die Studierenden mit einem Passwort anmelden können. Nach beispielsweise einer an der Hochschule geleisteten Gruppenarbeit können die Studierenden sich dort via Fragebögen selbst einschätzen, aber auch ihre Kommilitonen beurteilen. Die gegenseitige Evaluation der Studierenden hinsichtlich ihrer Teamfähigkeit wird ergänzt um die Beurteilung des betreuenden Professors. "Auf diese Weise ergibt sich ein charakteristisches Muster sozialer Fertigkeiten, die im Internet graphisch aufbereitet werden und so einen schnellen Überblick über die eigenen Stärken und Schwächen geben", erklärt André Goavert.

    Auf dem zweitägigen Meeting mit Statusberichten der einzelnen Hochschulen stieß der Beitrag von Prof. Dr. Alexander Haubrock auf besonders reges Interesse. Der Professor für Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der FH Aalen bewertete die bereits erarbeiteten Zwischenergebnisse der Evaluationsverfahren aus der Sicht eines Personalchefs. Er wies auf Kriterien zur Normierung, Reliabilität und Validierung der Evaluationsverfahren nach dem 180°-Feedback hin, "die für unsere Weiterarbeit sehr wertvoll sind", so Pascal Cromm, der Leiter des Akademischen Auslandsamtes der FH Aalen, der zusammen mit seiner Mitarbeiterin, Frau Antje Discher das Meeting in Aalen organisierte.


    Bilder

    Pascal Cromm, Antje Discher und Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering (vrnl.)
    Pascal Cromm, Antje Discher und Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering (vrnl.)

    Prof. Dr. Alexander Haubrock
    Prof. Dr. Alexander Haubrock


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Pascal Cromm, Antje Discher und Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering (vrnl.)


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Alexander Haubrock


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).