idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2002 12:08

Adliges Studienverhalten im frühen 19. Jahrhundert kommt unter die Lupe

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Aufschlüsse über das adelige Studienverhalten im frühen 19. Jahrhundert soll die Auswertung jetzt in England gefundener Skripte bilden, zu der Bayreuther Wissenschaftler eine fachübergreifende Arbeitsgruppe gebildet haben.

    Auswertung von Prinz-Albert-Skripten - Bayreuther Historiker bilden Arbeitsgruppe
    Der Historiker Professor Dr. Franz Bosbach, der Rechtshistoriker Professor Dr. Diethelm Klippel und der Pädagoge Professor Dr. Lutz Koch haben eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich die wissenschaftliche Auswertung der umfänglichen Skripten vorgenommen hat, die Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha während seines Studiums 1837 und 1838 an der Universität Bonn verfertigt hat.
    Sie sind jüngst von Professor Bosbach in den Royal Archives in Windsor Castle entdeckt worden und versprechen wichtige Aufschlüsse zu geben sowohl für adeliges Studienverhalten als auch für den universitären Lehrbetrieb im frühen 19. Jahrhundert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).