idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2002 12:48

Verdienstorden der Wirtschaftsuniversität Poznan/Polen für Prof. Dr. Manfred HECKLE

Martin Oetting Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Die Wirtschaftsuniversität Poznan hat Herrn Prof. Dr. Manfred HECKLE mit dem Verdienstorden der Universität ausgezeichnet. Er war von 1995 bis 2001 der Leiter des Zentraleuropäischen MBA-Programms an der ESCP-EAP Berlin und der internationale Koordinator. Der Rektor der Wirtschaftsuniversität Prof. dr hab. Witold JUREK sowie der für Weiterbildung zuständige Prorektor Prof. dr hab. Marek RATAJCZAK würdigten die erfolgreiche Tätigkeit und die Verdienste von Prof. Heckle beim Aufbau dieses MBA-Programms im Rahmen einer Feierstunde.

    Seit 1996 bietet die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Poznan ein staatlich anerkanntes MBA-Programm an. Das Deutsch-Polnische MBA-Programm wurde das Pilotprojekt für Mittel- und Osteuropa, an dem seit 1998 auch Studenten aus Estland und der Slowakei teilnehmen. Kooperationspartner sind hier die Universität Tartu (Estland) und die Wirtschaftsuniversität Bratislawa (Slowakei). Inzwischen sind auch Hochschulen in Prag und Budapest hinzugekommen.
    Prof. Dr. Manfred Heckle hat federführend an der ESCP-EAP Europäische Wirtschafts-hochschule Berlin zusammen mit der Wirtschaftsuniversität Poznan/Polen das Deutsch-Polnische MBA-Programm entwickelt, das polnische Nachwuchsführungskräfte der Wirt-schaft auf die Erfordernisse der Europäischen Marktwirtschaft vorbereitet. Es beinhaltet ein zweisemestriges Studienjahr an der Wirtschaftsuniversität Poznan, in Teilzeit parallel zur Be-rufstätigkeit. Danach folgt ein Praktikumssemester in einem Unternehmen in Deutschland sowie ein Intensivsemester (Vollzeit) an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin, in deutscher Sprache, zusammen mit Teilnehmern der Parallel-Programme in Tsche-chien, der Slowakei, Ungarn und Estland.
    Für die Aufbauarbeit, die Professor Heckle, der "Vater" des zentraleuropäischen MBA-Programms der ESCP-EAP, geleistet hat, wurde ihm der Verdienstorden verliehen. Daneben zollten der Rektor der Wirtschaftsuniversität Prof. JUREK und der Prorektor Prof. RATAJCZAK auch seinen weiteren Initiativen Anerkennung: so hat er für junge Studenten der Wirtschaftsuniversität Poznan Praktikastipendien zusammen mit Rotary-Clubs in Deutschland, Frankreich und Großbritannien in diesen Ländern organisiert; für diese spezielle Initiative wurde er auch vom beteiligten französischen Rotary-Club Tours-Nord mit der Aus-zeichnung als "Paul Harris Fellow mit Saphir" bedacht.
    Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit telefonisch unter 030-32007 145 oder über E-mail
    hdunger@escp-eap.net zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen

    Hella Dunger-Löper
    Leiterin des Referats für Außenbeziehungen und Öffentlichkeitsarbeit
    P.S.: Unsere "homepage" im Internet finden Sie unter http://www.escp-eap.net


    Weitere Informationen:

    escp-eap.net


    Bilder

    Prof. Dr. Manfrad Heckle
    Prof. Dr. Manfrad Heckle

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Manfrad Heckle


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).