idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2002 12:37

Bezahlen im Internet - Online-Umfrage erforscht, wie im Netz eingekauft wird

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 129/ 05.12.2002/ele

    Bezahlen im Internet

    Online-Umfrage erforscht, wie im Netz eingekauft wird

    Immer häufiger wird das Internet zum Einkaufen genutzt. Doch welche Güter werden gekauft und mit welchen Bezahlsystemen bezahlt? Das erforscht als Teil einer unabhängigen Studie eine Online-Umfrage der Universität Karlsruhe. "Im Mittelpunkt dieser Umfrage steht die Art und Weise, wie Internet-Nutzer Einkäufe im Netz tätigen. Dazu werden den Teilnehmern Fragen zu ihren Internet-Nutzung- und Einkaufgewohnheiten gestellt. Außerdem werden sie gebeten, die Bezahl-Methoden zu bewerten, die sie am besten kennen", erklärt Professor Dr. Karl-Heinz Ketterer, der Inhaber des Lehrstuhls Geld und Währung am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe.

    Die Online-Umfrage startet am Freitag, 6. Dezember, und ist zu finden im Internet unter

    http://www.iww.uni-karlsruhe.de/izv6

    Jeder kann bei der Online-Umfrage mitmachen und sich (unter oben genannter Internet-Adresse) umfassend über Bezahlsysteme im Internet informieren. Zudem besteht die Möglichkeit an der Verlosung von Sachpreisen teilzunehmen. Die Ergebnisse der Online-Umfrage sollen helfen, "Bezahlen im Internet" attraktiver gestalten zu können.

    Nähere Informationen:

    Kay Leibold
    Universität Karlsruhe (TH)
    Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung
    Lehrstuhl Geld und Währung
    Email: leibold@iww.uni-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1015.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).