Hiermit möchten wir Sie herzlich zur offiziellen Eröffnung des SmartCity Living Lab im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern einladen.
Das SmartCity Living Lab ist ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, zur Entwicklung und Erprobung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien für die Stadt von morgen.
Am 05.02.2014 möchten wir Ihnen ab 11:00 Uhr die Vision des SmartCity Living Labs in Vorträgen näherbringen und in unserem Showroom ausgewählte Projekte präsentieren.
Die Entwicklung städtischer Lebensräume ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Neben Klimaschutz und einem nachhaltigen Ressourcenmanagement spielen die Anpassung an den demografischen Wandel und sich wandelnde sozial-gesellschaftliche Belange zentrale Rollen. Es gilt, einen attraktiven Lebensraum zu gestalten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Wirtschaft zu fördern.
Angesichts der zunehmenden Durchdringung aller Lebensbereiche mit modernen Kommunikationstechnologien sind Daten und Informationen zu einer wesentlichen Ressource unserer Gesellschaft und einem entscheidenden Erfolgsfaktor für moderne Stadtentwicklung geworden. Die vertrauensvolle Nutzung und Analyse zur Verbesserung der Lebensqualität gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Bereitstellung von Infrastrukturen und die frühzeitige bürgerliche Teilhabe in Zeiten sozialer Medien und des zunehmenden Wunsches nach Information und Partizipation.
Mit dem neu eingerichteten SmartCity Living Lab bündelt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz seine Kompetenzen aus verschiedenen Forschungsbereichen, um in Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und Bürgern die Möglichkeiten von modernen und innovativen Informationstechnologien im städtischen Umfeld zu erforschen und ökologische und soziale Verbesserungspotentiale anhand intelligenter technologischer Lösungen zu entwickeln. Dazu sollen möglichst viele Interessengruppen, vornehmlich Bürger, als Nutzer und Ideengeber im Kontext von Ereignissen und dem urbanen Alltag, sowie für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung einbezogen werden.
Im Rahmen der Eröffnung des Living Labs wird zudem der im DFKI entwickelte virtuelle Stadtführer Talking Places im Wettbewerb „Ideen finden Stadt“ der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ als wegweisender Impulse für Städte und Gemeinden der Zukunft ausgezeichnet.
Die detaillierte Agenda der Veranstaltung finden Sie im Anhang.
Wir freuen uns darauf, Sie zur offiziellen Eröffnung am 5. Februar 2014 im DFKI in Kaiserslautern begrüßen zu dürfen!
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte beachten Sie dass zur Teilnahme an der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten hierzu um kurze Kontaktaufnahme per Mail an: uk-kl@dfki.de
Ansprechpartner:
Team Unternehmenskommunikation
DFKI Kaiserslautern
Leitung: Christian Heyer
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631/20575 -1710/-1700
E-Mail: uk-kl@dfki.de
http://www.dfki.de/web/kontakt/dfki-kaiserslautern Informationen zur Anfahrt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).