idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2002 16:30

FH Lausitz siegte im Förderwettbewerb Netzwerkmanagement Ost

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Fachhochschule Lausitz gehört mit dem Netzwerk Bergbau, Sanierung und Revitalisierung von Industrielandschaften (BSR) zu den Siegern des zweiten Förderwettbewerbes Netzwerkmanagement Ost (Nemo), einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) in Projektträgerschaft der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF). Unter 61 Antragstellern konnten sich 15 durchsetzen, so auch die FHL als Manager für das Netzwerk BSR.

    Dem Netzwerk gehören 16 Unternehmen und Institutionen an, darunter 10 kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich zusammengeschlossen haben, um Aufgaben aus der Bergbausanierung wie die Bodenverbesserung und -stabilisierung sowie die Rehabilitation des Wasserhaushaltes gemeinsam zu lösen. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Marktarbeit und Forschung. Es sollen gemeinsam neue überregionale und internationale Märkte erschlossen werden und neue Forschungsvorhaben vor allem auf den Gebieten "saures Wasser" und "Bodenverbesserungsmittel" anwendungsreif entwickelt werden.

    Von den Gesamtkosten des Vorhabens in Höhe von 360.000 Euro werden den beteiligten Unternehmen und Institutionen in den kommenden drei Jahren durch das BMWA rund 244.000 Euro an Förderung zur Verfügung gestellt.

    Die Hochschule mit ihren Standsorten Senftenberg und Cottbus ist unter Federführung von Honorarprofessur Dr. Werner Daus aus dem Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau mit dem Netzwerkmanagement beauftragt, wobei der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sich im Bereich der Marktarbeit engagiert und der Fachbereich Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik den technologischen Teil der Aufgabe unterstützt.

    Begleitet wird das Netzwerk neben der FHL auch durch die BTU, die LAUBAG und die LMBV. Die Industrie und Handelskammer Cottbus hat die Entwicklung dieses Netzwerkes maßgeblich gefördert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).